Fahrzeugbrand auf der A7

Am Dienstag (05.08.), gegen 2.10 Uhr, geriet ein Lkw mit Anhänger auf der Bundesautobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld-West und Homberg/ Efze, vermutlich durch einen technischen Defekt, in Brand.
Knüllwald (ots) - Die Flammen erfassten die gesamte Fahrzeugkombination und die Ladung. Der 57-jährige Fahrer aus Thüringen konnte sich aus dem Fahrzeug retten und blieb unverletzt.
Durch die Feuerwehr Homberg/ Efze konnte der Brand gelöscht werden. Bei den Löscharbeiten musste die Ladung des Fahrzeugs von der Beförderungseinheit genommen werden, da sich dort Glutnester bildeten, die ein Aufflammen des Brandes hätten begünstigen können.
Für die Lösch-, Reinigungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn für etwa fünf Stunden voll gesperrt werden. Um 8 Uhr ist der linke Fahrstreifen freigegeben worden. Die Reinigungsarbeiten der zwei weiteren Fahrstreifen dauern voraussichtlich noch den gesamten Vormittag an.
Appell an die Verkehrsteilnehmer
Leider wurde durch viele Lkw-Fahrer im Stau keine ordnungsgemäße Rettungsgasse gebildet. Auch der dritte Fahrstreifen wurde meist durch die Fahrzeuge blockiert. Das hatte zur Folge, dass die Einsatzkräfte der Autobahnmeisterei und die Fahrzeuge der Abschleppdienste mit erheblicher Verspätung am Einsatzort eintrafen.
Daher appellieren wir als Polizei Osthessen: Halten Sie immer Wege für Einsatz- und Rettungskräfte frei und bilden Sie eine Rettungsgasse! Hierdurch ermöglichen Sie den Einsatzfahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt, die dazu beiträgt, dass nicht nur Verletzte schnellst- und bestmöglich versorgt, sondern auch Behinderungen jeglicher Art baldmöglichst beseitigt werden können.
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Durch die Feuerwehr Homberg/ Efze konnte der Brand gelöscht werden. Bei den Löscharbeiten musste die Ladung des Fahrzeugs von der Beförderungseinheit genommen werden, da sich dort Glutnester bildeten, die ein Aufflammen des Brandes hätten begünstigen können.
Für die Lösch-, Reinigungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn für etwa fünf Stunden voll gesperrt werden. Um 8 Uhr ist der linke Fahrstreifen freigegeben worden. Die Reinigungsarbeiten der zwei weiteren Fahrstreifen dauern voraussichtlich noch den gesamten Vormittag an.
Appell an die Verkehrsteilnehmer
Leider wurde durch viele Lkw-Fahrer im Stau keine ordnungsgemäße Rettungsgasse gebildet. Auch der dritte Fahrstreifen wurde meist durch die Fahrzeuge blockiert. Das hatte zur Folge, dass die Einsatzkräfte der Autobahnmeisterei und die Fahrzeuge der Abschleppdienste mit erheblicher Verspätung am Einsatzort eintrafen.
Daher appellieren wir als Polizei Osthessen: Halten Sie immer Wege für Einsatz- und Rettungskräfte frei und bilden Sie eine Rettungsgasse! Hierdurch ermöglichen Sie den Einsatzfahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt, die dazu beiträgt, dass nicht nur Verletzte schnellst- und bestmöglich versorgt, sondern auch Behinderungen jeglicher Art baldmöglichst beseitigt werden können.
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Hessen