Holzskulptur in Form von Davidstern beschädigt - Falsche Bankmitarbeiter - Diebstahl aus Pkw - Fahrrad gestohlen - Einbruch in Lebensmittelmarkt

Holzskulptur in Form von Davidstern beschädigt Tann.
Fulda (ots) - Zwischen dem 28. August und dem 4. September beschädigten Unbekannte eine hölzerne Skulptur auf einem Stationsweg in der Verlängerung der Straße "Am Unsbach". Die Täter brachen aus einem circa zwei Meter großen Kunstwerk in Form eines Davidsterns ein circa 60 cm langes Holzteil heraus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und prüft auch einen möglicherweise politisch motovierten Hintergrund der Tat. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Falsche Bankmitarbeiter
Hünfeld. Am Dienstag (09.09.) wurde eine Frau aus Hünfeld zum Opfer von dreisten Trickbetrügern. Die Frau erhielt einen Anruf von Unbekannten, die sich ihr gegenüber als vermeintliche Bankmitarbeiter ausgaben. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten sie die Hünfelderin dazu, sensible Daten herauszugeben. Die Betrüger transferierten daraufhin mehrere tausend Euro auf ein fremdes Konto.
Bleiben Sie wachsam und sprechen Sie auch mit Ihrer Familie und Nachbarn über diese Masche.
Ihre Polizei rät:
- Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Adressen,
Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches
- Fragen Sie selbst bei Ihrer Bank nach
- Wichtig: Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion oder
Wahlwiederholungstaste, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und
Täter landen können. Legen Sie bewusst auf und wählen Sie selbst
die Nummer Ihrer Bank
- Wenden Sie sich im Zweifel gerne an Ihre örtliche Polizei
Diebstahl aus Pkw
Fulda. In der Gottfried-Langenscheid-Straße im Stadtteil Bronnzell stahlen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag (09.09.) eine Geldbörse aus einem im Hof eines Wohnhauses abgestellten schwarzen Mercedes GLC 200. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Fahrrad gestohlen
Fulda. An der Ecke Bahnhofstraße - Rabanusstraße stahlen Unbekannte am Dienstag (09.09.), zwischen 6.50 Uhr und 11.15 Uhr, ein schwarzes Mountainbike des Herstellers Ghost im Wert von rund 500 Euro. Das Zweirad stand im Bereich eines Fahrradständers. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Lebensmittelmarkt
Poppenhausen. Am Dienstagabend (09.09.), gegen 23.45 Uhr, brachen Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt in der Straße "Am Forsthaus" ein. Die Täter hebelten dazu die Eingangsschiebetüren auf und stahlen im Anschluss Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Sie hinterließen außerdem rund 1.500 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Falsche Bankmitarbeiter
Hünfeld. Am Dienstag (09.09.) wurde eine Frau aus Hünfeld zum Opfer von dreisten Trickbetrügern. Die Frau erhielt einen Anruf von Unbekannten, die sich ihr gegenüber als vermeintliche Bankmitarbeiter ausgaben. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten sie die Hünfelderin dazu, sensible Daten herauszugeben. Die Betrüger transferierten daraufhin mehrere tausend Euro auf ein fremdes Konto.
Bleiben Sie wachsam und sprechen Sie auch mit Ihrer Familie und Nachbarn über diese Masche.
Ihre Polizei rät:
- Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Adressen,
Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches
- Fragen Sie selbst bei Ihrer Bank nach
- Wichtig: Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion oder
Wahlwiederholungstaste, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und
Täter landen können. Legen Sie bewusst auf und wählen Sie selbst
die Nummer Ihrer Bank
- Wenden Sie sich im Zweifel gerne an Ihre örtliche Polizei
Diebstahl aus Pkw
Fulda. In der Gottfried-Langenscheid-Straße im Stadtteil Bronnzell stahlen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag (09.09.) eine Geldbörse aus einem im Hof eines Wohnhauses abgestellten schwarzen Mercedes GLC 200. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Fahrrad gestohlen
Fulda. An der Ecke Bahnhofstraße - Rabanusstraße stahlen Unbekannte am Dienstag (09.09.), zwischen 6.50 Uhr und 11.15 Uhr, ein schwarzes Mountainbike des Herstellers Ghost im Wert von rund 500 Euro. Das Zweirad stand im Bereich eines Fahrradständers. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Lebensmittelmarkt
Poppenhausen. Am Dienstagabend (09.09.), gegen 23.45 Uhr, brachen Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt in der Straße "Am Forsthaus" ein. Die Täter hebelten dazu die Eingangsschiebetüren auf und stahlen im Anschluss Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Sie hinterließen außerdem rund 1.500 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Hessen