+++ E-Bikes aus Garage gestohlen +++ Hecke fahrlässig in Brand gesteckt +++ Verletzte bi Unfällen +++ Mit Ladekran an Brücke hängen geblieben +++

1. E-Bikes aus Garage gestohlen,
Bad Schwalbach (ots) - Geisenheim-Stephanshausen, Oberbachstraße,
Montag, 18.08.2025, 02:00 Uhr bis 02:25 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Stephanshausen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen worden.
Der oder die unbekannten Täter betraten im Schutze der Dunkelheit das Grundstück in der Oberbachstraße und begaben sich zu der im Garten befindlichen Garage. Durch eine unverschlossene Tür gelangten die Diebe in das Innere und entwendeten zwei abgeschlossene Pedelecs im Wert von insgesamt über 10.000 EUR. Mit ihrer Beute verschwanden die Unbekannten anschließend unerkannt.
Die Rüdesheimer Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06722/9112-0 entgegen.
2. Hecke fahrlässig in Brand gesteckt,
Taunusstein-Bleidenstadt, Theodor-Heuss-Straße,
Montag, 18.08.2025, 11:10 Uhr
(wie) In Bleidenstadt hat ein Mann am Montagvormittag eine Hecke fahrlässig in Brand gesteckt.
Der 66-Jährige war gegen 11:10 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße mit einem Bunsenbrenner dabei Unkraut zu vernichten, als Funken zur Hecke übersprangen und diese entzündeten. Der Mann verständigte schnell die Feuerwehr und brachte sich aus dem Gefahrenbereich. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, an der Hecke entstand Brandschaden. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Feuerwehr und Polizei weisen darauf hin, dass der Einsatz von Feuer zur Unkrautvernichtung insbesondere im Sommer keine gute Idee ist. Die Vegetation ist zu trocken und gerät schnell auch schon mit wenigen Funken in Brand.
3. Bei Unfall mit Schulkleinbus verletzt,
Rüdesheim, Landesstraße 3454,
Montag, 18.08.2025, 08:30 Uhr
(wie) Am Montagmorgen ist eine Frau bei einem Unfall mit einem Schulkleinbus verletzt worden.
Die 59-Jährige befuhr mit ihrem Renault Twingo die K 624 von Aulhausen kommend und wollte auf die L 3454 in Richtung Rüdesheim abbiegen. Hierbei musste sie verkehrsbedingt halten, was der nachfolgende Fahrer eines VW-Schultransporters offenbar übersah. Der 63-Jährige prallte gegen das Heck des Renaults, wodurch die Frau verletzt und beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Polizei schätzt den Schaden auf 3.500 EUR.
4. Verletzter bei Unfall auf B 42,
Eltville-Hattenheim, Bundesstraße 42,
Montag, 18.08.2025, 13:10 Uhr
(wie) Bei einem Unfall an einer Einmündung auf die B 42 bei Hattenheim ist am Montagmittag ein Mann verletzt worden.
Ein 33-Jähriger befuhr mit einem KIA die B 42 von Rüdesheim kommend in Richtung Eltville. An der Einmündung Hattenheim bog ein 19-Jähriger in einem VW von der Erbacher Landstraße kommend nach links in Richtung Eltville ein. Hierbei übersah er offensichtlich die Vorfahrt des KIA auf der B 42 und es kam zur Kollision. Bei dem Aufprall wurde der 33-Jährige verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Beide Pkw wurden beschädigt und vom Abschleppdienst weggezogen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 5.000 EUR.
5. Mit Ladekran an Brücke hängen geblieben,
Heidenrod, Bundesstraße 260,
Montag, 18.08.2025, 15:25 Uhr
(wie) Der Fahrer eines Container-Lkw ist am Montagnachmittag mit seinem Ladekran an einer Brücke über die B 260 bei Kemel hängen geblieben.
Zeugen verständigten gegen 15:10 Uhr die Polizei über einen Lkw auf der Bäderstraße, der mit zwei gefüllten und übereinander geladenen Containern in Richtung Nassau unterwegs war. Zudem war der Ladekran noch ausgefahren und das Fahrzeug streifte so mehrfach Bäume und riss Äste ab. Streifen eilten daraufhin in Richtung Bäderstraße, konnte den Lkw aber nicht mehr rechtzeitig erreichen. Das viel zu hohe Fahrzeug blieb an der Brücke der L 3455 bei Kemel hängen, beschädigte den Lkw schwer und verteilte die Ladung auf der Fahrbahn. Auch an der Brücke entstand Schaden. Die Polizei sperrte die Fahrbahn und verständigte die Feuerwehr. Nachdem die Fahrbahn wieder geräumt war und feststand, dass die Statik der Brücke nicht beeinträchtigt worden war, konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der 78-jährige Lkw-Fahrer wird sich nun wegen seiner mangelnden Ladungssicherung verantworten müssen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro.
Montag, 18.08.2025, 02:00 Uhr bis 02:25 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Stephanshausen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen worden.
Der oder die unbekannten Täter betraten im Schutze der Dunkelheit das Grundstück in der Oberbachstraße und begaben sich zu der im Garten befindlichen Garage. Durch eine unverschlossene Tür gelangten die Diebe in das Innere und entwendeten zwei abgeschlossene Pedelecs im Wert von insgesamt über 10.000 EUR. Mit ihrer Beute verschwanden die Unbekannten anschließend unerkannt.
Die Rüdesheimer Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06722/9112-0 entgegen.
2. Hecke fahrlässig in Brand gesteckt,
Taunusstein-Bleidenstadt, Theodor-Heuss-Straße,
Montag, 18.08.2025, 11:10 Uhr
(wie) In Bleidenstadt hat ein Mann am Montagvormittag eine Hecke fahrlässig in Brand gesteckt.
Der 66-Jährige war gegen 11:10 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße mit einem Bunsenbrenner dabei Unkraut zu vernichten, als Funken zur Hecke übersprangen und diese entzündeten. Der Mann verständigte schnell die Feuerwehr und brachte sich aus dem Gefahrenbereich. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, an der Hecke entstand Brandschaden. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Feuerwehr und Polizei weisen darauf hin, dass der Einsatz von Feuer zur Unkrautvernichtung insbesondere im Sommer keine gute Idee ist. Die Vegetation ist zu trocken und gerät schnell auch schon mit wenigen Funken in Brand.
3. Bei Unfall mit Schulkleinbus verletzt,
Rüdesheim, Landesstraße 3454,
Montag, 18.08.2025, 08:30 Uhr
(wie) Am Montagmorgen ist eine Frau bei einem Unfall mit einem Schulkleinbus verletzt worden.
Die 59-Jährige befuhr mit ihrem Renault Twingo die K 624 von Aulhausen kommend und wollte auf die L 3454 in Richtung Rüdesheim abbiegen. Hierbei musste sie verkehrsbedingt halten, was der nachfolgende Fahrer eines VW-Schultransporters offenbar übersah. Der 63-Jährige prallte gegen das Heck des Renaults, wodurch die Frau verletzt und beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Polizei schätzt den Schaden auf 3.500 EUR.
4. Verletzter bei Unfall auf B 42,
Eltville-Hattenheim, Bundesstraße 42,
Montag, 18.08.2025, 13:10 Uhr
(wie) Bei einem Unfall an einer Einmündung auf die B 42 bei Hattenheim ist am Montagmittag ein Mann verletzt worden.
Ein 33-Jähriger befuhr mit einem KIA die B 42 von Rüdesheim kommend in Richtung Eltville. An der Einmündung Hattenheim bog ein 19-Jähriger in einem VW von der Erbacher Landstraße kommend nach links in Richtung Eltville ein. Hierbei übersah er offensichtlich die Vorfahrt des KIA auf der B 42 und es kam zur Kollision. Bei dem Aufprall wurde der 33-Jährige verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Beide Pkw wurden beschädigt und vom Abschleppdienst weggezogen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 5.000 EUR.
5. Mit Ladekran an Brücke hängen geblieben,
Heidenrod, Bundesstraße 260,
Montag, 18.08.2025, 15:25 Uhr
(wie) Der Fahrer eines Container-Lkw ist am Montagnachmittag mit seinem Ladekran an einer Brücke über die B 260 bei Kemel hängen geblieben.
Zeugen verständigten gegen 15:10 Uhr die Polizei über einen Lkw auf der Bäderstraße, der mit zwei gefüllten und übereinander geladenen Containern in Richtung Nassau unterwegs war. Zudem war der Ladekran noch ausgefahren und das Fahrzeug streifte so mehrfach Bäume und riss Äste ab. Streifen eilten daraufhin in Richtung Bäderstraße, konnte den Lkw aber nicht mehr rechtzeitig erreichen. Das viel zu hohe Fahrzeug blieb an der Brücke der L 3455 bei Kemel hängen, beschädigte den Lkw schwer und verteilte die Ladung auf der Fahrbahn. Auch an der Brücke entstand Schaden. Die Polizei sperrte die Fahrbahn und verständigte die Feuerwehr. Nachdem die Fahrbahn wieder geräumt war und feststand, dass die Statik der Brücke nicht beeinträchtigt worden war, konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der 78-jährige Lkw-Fahrer wird sich nun wegen seiner mangelnden Ladungssicherung verantworten müssen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro.
Quelle: Hessen