Beginn der themenorientierten Verkehrskontrollen zu den Themen Schulwegsicherung und Geschwindigkeit

Ein aufregender Tag steht den vielen Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern bevor: Nach den langen Sommerferien beginnt heute wieder die Schule.
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Für tausende Kinder im Land dabei zum allerersten Mal. Und damit an dem Tag nur Platz für die schönen Gedanken und nicht für Sorgen ist, ist die Schulwegsicherung zu Beginn des neuen Schuljahres für die Polizei Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit.
Daher wird es heute verstärkte Kontrollmaßnahmen der Polizei an und im Umfeld von Schuleinrichtungen landesweit geben. Die Polizei wird dabei zum einen auf die Einhaltung der Verkehrsregeln bei allen Verkehrsteilnehmenden achten, zum anderen Bereiche im nahen Umfeld von Schulen in den Fokus nehmen und an Gefahrenstellen unterstützend zur Seite stehen.
Doch nicht nur Kinder müssen geschützt werden. Auch Autofahrerinnen und Autofahrer, und das können genauso Eltern auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit sein, setzten sich mit erhöhter Geschwindigkeit einem hohem Risiko im Straßenverkehr aus. Denn überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit gehört weiterhin zu den Hauptunfallursachen bei den schweren Verkehrsunfällen im Land. Trotz eines Rückganges bei Unfällen mit Personenschäden um 22 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr, bleibt das Thema daher im Fokus polizeilicher Verkehrssicherheitsarbeit.
Grund genug also, für die Beamtinnen und Beamten der Landespolizei im kommenden Monat bei den themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! den Fokus auf diese Themen zu legen.
In den acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock wurden und werden daher den gesamten Monat September verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Die Auftaktkontrolle findet am 08. September 2025 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund statt.
Daher wird es heute verstärkte Kontrollmaßnahmen der Polizei an und im Umfeld von Schuleinrichtungen landesweit geben. Die Polizei wird dabei zum einen auf die Einhaltung der Verkehrsregeln bei allen Verkehrsteilnehmenden achten, zum anderen Bereiche im nahen Umfeld von Schulen in den Fokus nehmen und an Gefahrenstellen unterstützend zur Seite stehen.
Doch nicht nur Kinder müssen geschützt werden. Auch Autofahrerinnen und Autofahrer, und das können genauso Eltern auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit sein, setzten sich mit erhöhter Geschwindigkeit einem hohem Risiko im Straßenverkehr aus. Denn überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit gehört weiterhin zu den Hauptunfallursachen bei den schweren Verkehrsunfällen im Land. Trotz eines Rückganges bei Unfällen mit Personenschäden um 22 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr, bleibt das Thema daher im Fokus polizeilicher Verkehrssicherheitsarbeit.
Grund genug also, für die Beamtinnen und Beamten der Landespolizei im kommenden Monat bei den themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! den Fokus auf diese Themen zu legen.
In den acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock wurden und werden daher den gesamten Monat September verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Die Auftaktkontrolle findet am 08. September 2025 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund statt.
Quelle: Mecklenburg-Vorpommern