Unbekannte Täter setzen Mülltonnen an Kröpeliner Mühle in Brand - Polizei Bad Doberan ermittelt wegen Brandstiftung

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen, nachdem bislang unbekannte Täter in der vergangenen Nacht gegen 01:45 Uhr zwei vor dem Schuppen der Kröpeliner Mühle abgestellte Mülltonnen in Brand setzten und im Anschluss flüchteten.
Kröpelin (Landkreis Rostock) (ots) - Laut vorliegender Angaben seien Mitarbeiter des für das Objekt eingesetzten Wachschutzdienstes auf das Feuer aufmerksam geworden. Ein Verantwortlicher des Mühlenvereins informierte umgehend die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei. Aufgrund des sofortigen Löscheinsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf Gebäudebestandteile der in Sanierung befindlichen Mühle verhindert werden. Der unmittelbar angrenzende Schuppen ist durch die Flammen dennoch in Mitleidenschaft gezogen worden. Der entstandene Sachschaden wird nach einer groben Ersteinschätzung mit mindestens 25.000 Euro beziffert. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort zum Einsatz. Die in diesem Zusammenhang gesicherten Spuren werden nun ausgewertet.
Um die Umstände des Tatgeschehens im Fortgang der Ermittlungen weiter zu erhellen, bittet die Polizei daher um Mithilfe aus der Bevölkerung. Personen, die möglicherweise Angaben zu dem Sachverhalt und dem betreffenden Zeitraum (19.08.2025 00:00 Uhr bis circa 02:00 Uhr) machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Doberan unter 038203 560 oder dem polizeilichen Notruf zu melden. Selbstverständlich können Hinweise auch über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.
Um die Umstände des Tatgeschehens im Fortgang der Ermittlungen weiter zu erhellen, bittet die Polizei daher um Mithilfe aus der Bevölkerung. Personen, die möglicherweise Angaben zu dem Sachverhalt und dem betreffenden Zeitraum (19.08.2025 00:00 Uhr bis circa 02:00 Uhr) machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Doberan unter 038203 560 oder dem polizeilichen Notruf zu melden. Selbstverständlich können Hinweise auch über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.
Quelle: Mecklenburg-Vorpommern