Verkehrsunfall auf der Autobahn

A36, BS-Stöckheim
Braunschweig (ots) - 30.08.25, 21.15 Uhr
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Am späteren Samstagabend ist es auf der A36 in Richtung Braunschweig zwischen den Anschlussstellen Wolfenbüttel-Nord und Braunschweig-Stöckheim zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist dabei ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Braunschweig auf den PKW eines 28-Jährigen aus Wolfenbüttel aufgefahren. Der Motorradfahrer kam dabei zu Fall und schleuderte mit seinem Zweirad gegen eine Leitplanke.
Er zog sich dadurch schwerste Verletzungen zu und wurde nach medizinischer Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der 28-jährige PKW-Fahrer wurde nicht verletzt.
Zur Klärung der Unfallursache wurde zusätzlich ein Gutachter beauftragt.
Diesbezüglich wurde die Autobahn in Richtung Braunschweig zwischenzeitlich für ca. 1,5 Stunden vollgesperrt.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.
Mittlerweile erreichte uns die Nachricht, dass es dem Motorradfahrer besser geht und keine Lebensgefahr mehr besteht.
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Am späteren Samstagabend ist es auf der A36 in Richtung Braunschweig zwischen den Anschlussstellen Wolfenbüttel-Nord und Braunschweig-Stöckheim zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist dabei ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Braunschweig auf den PKW eines 28-Jährigen aus Wolfenbüttel aufgefahren. Der Motorradfahrer kam dabei zu Fall und schleuderte mit seinem Zweirad gegen eine Leitplanke.
Er zog sich dadurch schwerste Verletzungen zu und wurde nach medizinischer Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der 28-jährige PKW-Fahrer wurde nicht verletzt.
Zur Klärung der Unfallursache wurde zusätzlich ein Gutachter beauftragt.
Diesbezüglich wurde die Autobahn in Richtung Braunschweig zwischenzeitlich für ca. 1,5 Stunden vollgesperrt.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.
Mittlerweile erreichte uns die Nachricht, dass es dem Motorradfahrer besser geht und keine Lebensgefahr mehr besteht.
Quelle: Niedersachsen