Achtung Wildwechsel: Herbst erhöht die Unfallgefahr
Mit dem Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen erheblich.
Celle (ots) - Dämmerung und Berufsverkehr fallen nun zusammen, viele Tiere sind auf Futtersuche oder in der Paarungszeit unterwegs. Besonders an Wald- und Feldrändern queren Rehe, Wildschweine oder Hirsche plötzlich die Fahrbahn - oft ohne Vorwarnung.
So verhalten sich Autofahrende richtig:
- Geschwindigkeit in gefährdeten Bereichen reduzieren und bremsbereit fahren.
- Fernlicht nutzen, bei Wildsicht jedoch sofort abblenden und hupen.
- Immer mit mehreren Tieren rechnen - selten kommt eines allein.
- Keine riskanten Ausweichmanöver - besser kontrolliert bremsen.
- Nach einem Unfall Polizei verständigen und Wildunfallbescheinigung sichern.
Alle sollten bedenken: Wer aufmerksam fährt und Warnschilder ernst nimmt, schützt sich, andere und die Tiere. Der Herbst erfordert besondere Vorsicht - vor allem morgens und abends auf Landstraßen.
So verhalten sich Autofahrende richtig:
- Geschwindigkeit in gefährdeten Bereichen reduzieren und bremsbereit fahren.
- Fernlicht nutzen, bei Wildsicht jedoch sofort abblenden und hupen.
- Immer mit mehreren Tieren rechnen - selten kommt eines allein.
- Keine riskanten Ausweichmanöver - besser kontrolliert bremsen.
- Nach einem Unfall Polizei verständigen und Wildunfallbescheinigung sichern.
Alle sollten bedenken: Wer aufmerksam fährt und Warnschilder ernst nimmt, schützt sich, andere und die Tiere. Der Herbst erfordert besondere Vorsicht - vor allem morgens und abends auf Landstraßen.
Quelle: Niedersachsen