E-Scooter-Diebstähle

Die Polizei Gifhorn ermittelt nach zwei Diebstählen von E-Scootern und sucht Zeugen.
Gifhorn (ots) - Bereits am Dienstag dieser Woche rief eine 29-Jährige die Polizei Gifhorn: Ihr E-Scooter war entwendet worden. Sie hatte das Fahrzeug am Morgen vor ihrer Arbeitsstätte in der Hamburger Straße 97 abgestellt. Gegen Mittag bemerkte sie das Fehlen des E-Scooters. Der Tatzeitraum liegt zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr. Aufgrund der Bauart konnte das Fahrzeug lediglich an der Lenkstange gesichert werden.
Kurios: Neben dem Stellplatz, an dem die Frau ihren E-Scooter abgestellt hatte, stand ein anderer E-Scooter. Dieser war ungesichert und hatte einen entleerten Akku. Die Beamten überprüften das Fahrzeug; es war zu diesem Zeitpunkt nicht als gestohlen gemeldet. Zur Eigentumssicherung wurde der E-Scooter sichergestellt. Wegen des Diebstahls zum Nachteil der 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Wenige Stunden später erschien ein 14-Jähriger mit seiner Mutter in der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße. Er wollte den Diebstahl seines E-Scooters anzeigen - dabei handelte es sich um den zuvor sichergestellten Roller. Der Jugendliche war am Morgen mit diesem zu einem Fahrradständer in der Nähe des Gifhorner Rathauses gefahren und hatte ihn dort gegen 07:30 Uhr angeschlossen. Als er gegen 12:50 Uhr zurückgekehrt war, war der E-Scooter bereits entwendet.
Möglicherweise entwendete der Täter zunächst den am Rathaus abgestellten E-Scooter, um damit in Richtung Norden zu fahren. Als das Fahrzeug aufgrund fehlender Ladung nicht mehr weiterfuhr, nahm er den E-Scooter der 29-Jährigen.
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise zu verdächtigen Handlungen an abgestellten E-Scootern am Rathaus oder in der Hamburger Straße 97 werden unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegengenommen.
Die Polizei rät, E-Scooter immer an festen Gegenständen anzuschließen. Beim Kauf eines E-Scooters sollte nach Möglichkeit ein Modell gewählt werden, das ein sicheres und stabiles Anschließen ermöglicht.
Kurios: Neben dem Stellplatz, an dem die Frau ihren E-Scooter abgestellt hatte, stand ein anderer E-Scooter. Dieser war ungesichert und hatte einen entleerten Akku. Die Beamten überprüften das Fahrzeug; es war zu diesem Zeitpunkt nicht als gestohlen gemeldet. Zur Eigentumssicherung wurde der E-Scooter sichergestellt. Wegen des Diebstahls zum Nachteil der 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Wenige Stunden später erschien ein 14-Jähriger mit seiner Mutter in der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße. Er wollte den Diebstahl seines E-Scooters anzeigen - dabei handelte es sich um den zuvor sichergestellten Roller. Der Jugendliche war am Morgen mit diesem zu einem Fahrradständer in der Nähe des Gifhorner Rathauses gefahren und hatte ihn dort gegen 07:30 Uhr angeschlossen. Als er gegen 12:50 Uhr zurückgekehrt war, war der E-Scooter bereits entwendet.
Möglicherweise entwendete der Täter zunächst den am Rathaus abgestellten E-Scooter, um damit in Richtung Norden zu fahren. Als das Fahrzeug aufgrund fehlender Ladung nicht mehr weiterfuhr, nahm er den E-Scooter der 29-Jährigen.
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise zu verdächtigen Handlungen an abgestellten E-Scootern am Rathaus oder in der Hamburger Straße 97 werden unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegengenommen.
Die Polizei rät, E-Scooter immer an festen Gegenständen anzuschließen. Beim Kauf eines E-Scooters sollte nach Möglichkeit ein Modell gewählt werden, das ein sicheres und stabiles Anschließen ermöglicht.
Quelle: Niedersachsen