(282/2025) Schüsse aus mutmaßlicher Schreckschusswaffe lösen Polizeieinsatz in der Königsallee aus - genaue Umstände derzeit unklar. Ermittler suchen nach Zeugen

Göttingen, Königsallee Samstag, 16. August 2025, gegen 18.30 Uhr GÖTTINGEN (ab) - Am frühen Samstagabend (16.08.25) kam es in der Königsallee in Göttingen zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem dort Schüsse gemeldet worden waren.
Göttingen (ots) - Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Gegen 18.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Polizeinotruf, dass es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Königsallee zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen sei. Im weiteren Verlauf seien angeblich drei bis vier Schüsse gefallen. Anschließend seien die mutmaßlichen Täter in einem hellen Mercedes geflüchtet.
Die sofort alarmierten Streifenwagenbesatzungen trafen wenige Minuten später vor Ort ein und leiteten umgehend eine Fahndung nach den flüchtigen Personen und dem Fahrzeug ein. Der Bereich um den Tatort wurde weiträumig abgesperrt und von spezialisierten Einsatzkräften untersucht. Später wurde ein Fahrzeug, das nach Zeugenaussagen mit dem Vorfall in Zusammenhang stehen könnte, an seiner Halteranschrift im Stadtgebiet von Göttingen aufgefunden und überprüft.
Im Rahmen der eingeleiteten Spurensicherung ergaben sich keine Hinweise auf die Ursache der wahrgenommenen Knallgeräusche, so dass deren Herkunft nach wie vor unklar ist. Zeugenaussagen zur Folge waren die beteiligten flüchtigen Männer dunkel gekleidet. Einer soll kräftig gebaut gewesen sein, mit dunklem Bart und dunklen Haaren. Ein weiterer, der die mutmaßliche Waffe bei sich trug, soll etwa 170 Zentimeter groß und von schlanker Statur gewesen sein.
Die Hintergründe des Vorfalls sind noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand laufender Ermittlungen. Es wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang dringend um Hinweise von Personen, die am Samstagabend gegen 18.30 Uhr im Bereich Königsallee, Netto-Markt oder im angrenzenden Trampelpfad zur Grone verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die das Fluchtfahrzeug - einen hellen Mercedes - gesehen oder weitere Angaben zu den beteiligten Männern machen können. Hinweise werden unter Telefon 0551/491-2115 entgegengenommen.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Gegen 18.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Polizeinotruf, dass es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Königsallee zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen sei. Im weiteren Verlauf seien angeblich drei bis vier Schüsse gefallen. Anschließend seien die mutmaßlichen Täter in einem hellen Mercedes geflüchtet.
Die sofort alarmierten Streifenwagenbesatzungen trafen wenige Minuten später vor Ort ein und leiteten umgehend eine Fahndung nach den flüchtigen Personen und dem Fahrzeug ein. Der Bereich um den Tatort wurde weiträumig abgesperrt und von spezialisierten Einsatzkräften untersucht. Später wurde ein Fahrzeug, das nach Zeugenaussagen mit dem Vorfall in Zusammenhang stehen könnte, an seiner Halteranschrift im Stadtgebiet von Göttingen aufgefunden und überprüft.
Im Rahmen der eingeleiteten Spurensicherung ergaben sich keine Hinweise auf die Ursache der wahrgenommenen Knallgeräusche, so dass deren Herkunft nach wie vor unklar ist. Zeugenaussagen zur Folge waren die beteiligten flüchtigen Männer dunkel gekleidet. Einer soll kräftig gebaut gewesen sein, mit dunklem Bart und dunklen Haaren. Ein weiterer, der die mutmaßliche Waffe bei sich trug, soll etwa 170 Zentimeter groß und von schlanker Statur gewesen sein.
Die Hintergründe des Vorfalls sind noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand laufender Ermittlungen. Es wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang dringend um Hinweise von Personen, die am Samstagabend gegen 18.30 Uhr im Bereich Königsallee, Netto-Markt oder im angrenzenden Trampelpfad zur Grone verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die das Fluchtfahrzeug - einen hellen Mercedes - gesehen oder weitere Angaben zu den beteiligten Männern machen können. Hinweise werden unter Telefon 0551/491-2115 entgegengenommen.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Quelle: Niedersachsen