Wedemark-Wennebostel: Schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße (L) 383

Am Donnerstag, 07.08.2025, sind eine 69-jährige Pedelecfahrerin und eine 33-Jährige mit ihrem Pkw auf der L 383 kollidiert.
Hannover (ots) - Die Pedelecfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 33-Jährige mit ihrem Opel Zafira gegen 17:45 Uhr die L383 aus Bissendorf kommend in Richtung der Wedemark. Im Bereich Wennebostel, auf ungefährer Höhe der Straße "Am Ortberg" kreuzte die Pedelecfahrerin die Fahrbahn und wurde dabei von dem Opel erfasst. Durch die Intensität des Anpralls wurde die 69-jährige Frau schwer verletzt.
Sofort alarmierte Rettungskräfte brachten die Schwerverletzte zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme und anschließenden Bergungsmaßnahmen musste die L383 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt werden.
Die 33-jährige Opelfahrerin blieb bei dem Unfall körperlich unverletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Die genaue Unfallursache ist Bestandteil der laufenden Untersuchungen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511-109 1888 zu melden./ pol, ms
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 33-Jährige mit ihrem Opel Zafira gegen 17:45 Uhr die L383 aus Bissendorf kommend in Richtung der Wedemark. Im Bereich Wennebostel, auf ungefährer Höhe der Straße "Am Ortberg" kreuzte die Pedelecfahrerin die Fahrbahn und wurde dabei von dem Opel erfasst. Durch die Intensität des Anpralls wurde die 69-jährige Frau schwer verletzt.
Sofort alarmierte Rettungskräfte brachten die Schwerverletzte zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme und anschließenden Bergungsmaßnahmen musste die L383 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt werden.
Die 33-jährige Opelfahrerin blieb bei dem Unfall körperlich unverletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Die genaue Unfallursache ist Bestandteil der laufenden Untersuchungen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511-109 1888 zu melden./ pol, ms
Quelle: Niedersachsen