Zeugenaufruf nach Trunkenheitsfahrt

BAD SALZDETFURTH (erb).
Hildesheim (ots) - Am Abend des 1. September 2025 meldeten zwei aufmerksame Hinweisgeber einen unsicher fahrenden Pkw, der zwischen beziehungsweise in den Bad Salzdetfurther Ortsteilen Heinde, Listringen und Groß Düngen unterwegs war.
Vorliegenden Erkenntnissen zufolge fiel der dunkel lackierte BMW Mini den beiden Zeugen gegen 21:15 Uhr zunächst auf der Landesstraße 492 in Höhe der Zentraldeponie Heinde auf. Der Pkw fuhr hierbei auffällig langsam, blendete wiederholt Entgegenkommende mit seinem Fernlicht und kam teils auf den Gegenfahrstreifen.
Die Zeugen handelten geistesgegenwärtig: Sie alarmierten die Polizei und folgten währenddessen dem Auto. Dessen Fahrzeugführer befuhr die o. g. Ortsteile, bis er an seiner Wohnanschrift zum Stehen kam. Dort konnte er durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth angetroffen werden.
Im Rahmen der polizeilichen Überprüfung ergaben sich Anhaltspunkte für die Einnahme von Alkohol und die Fahrtüchtigkeit beeinflussenden Medikamenten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,84 Promille.
Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren gemäß § 316 StGB eingeleitet. Ein Arzt nahm dem Mann zur beweissicheren Feststellung seiner Alkoholisierung Blut ab.
Durch die Befragung der Zeugen ergaben sich erste Anhaltspunkte, dass der Mann möglicherweise auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben könnte. Das genaue Tatgeschehen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet Personen, die ebenfalls Zeugen der Fahrt oder gar durch den Beschuldigten gefährdet worden sind, sich telefonisch unter der Rufnummer 05063/9010 zu melden.
Vorliegenden Erkenntnissen zufolge fiel der dunkel lackierte BMW Mini den beiden Zeugen gegen 21:15 Uhr zunächst auf der Landesstraße 492 in Höhe der Zentraldeponie Heinde auf. Der Pkw fuhr hierbei auffällig langsam, blendete wiederholt Entgegenkommende mit seinem Fernlicht und kam teils auf den Gegenfahrstreifen.
Die Zeugen handelten geistesgegenwärtig: Sie alarmierten die Polizei und folgten währenddessen dem Auto. Dessen Fahrzeugführer befuhr die o. g. Ortsteile, bis er an seiner Wohnanschrift zum Stehen kam. Dort konnte er durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth angetroffen werden.
Im Rahmen der polizeilichen Überprüfung ergaben sich Anhaltspunkte für die Einnahme von Alkohol und die Fahrtüchtigkeit beeinflussenden Medikamenten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,84 Promille.
Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren gemäß § 316 StGB eingeleitet. Ein Arzt nahm dem Mann zur beweissicheren Feststellung seiner Alkoholisierung Blut ab.
Durch die Befragung der Zeugen ergaben sich erste Anhaltspunkte, dass der Mann möglicherweise auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben könnte. Das genaue Tatgeschehen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet Personen, die ebenfalls Zeugen der Fahrt oder gar durch den Beschuldigten gefährdet worden sind, sich telefonisch unter der Rufnummer 05063/9010 zu melden.
Quelle: Niedersachsen