Rethem: Portmonee gestohlen; Schwarmstedt: Bier aus Transporter gestohlen; Mengebostel: Grünabfall/Holz brennt; Walsrode: Pedelec übersehen

Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v.
Heidekreis (ots) - 26.08.2025 Nr. 1
25.08.2025 / Portmonee gestohlen
Rethem: Im Aldi-Markt an der Stöckener Straße entwendeten Unbekannte am Montagvormittag, zwischen 10.10 und 10.30 Uhr einer 81jährigen Frau aus der Westeninnentasche das Portmonee. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rethem unter 05165/291340 in Verbindung zu setzen.
25.08.2025 / Bier aus Transporter gestohlen
Schwarmstedt: Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Montag Zugang zu einem Transporter, der auf einem Parkplatz am Deichweg abgestellt war. Von der Ladefläche entwendeten sie ein 30L-Fass Bier. Der Schaden wird auf rund 60 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Schwarmstedt unter 05071/800350 entgegen.
25.08.2025 / Grünabfall/Holz brennt
Mengebostel: Auf einem abgelegenen Waldweg im Bereich Mengebostel geriet am Montagmittag, gegen 12.50 Uhr Grünabfall/Holz auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern in Brand. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht.
25.08.2025 / Pedelec übersehen
Walsrode: Beim Einbiegen von der Robert-Koch-Straße auf die B209 übersah eine 54jährige Autofahrerin am Montagmittag, gegen 11.40 Uhr einen von rechts kommenden, auf dem Radweg befindlichen Pedelecfahrer. Der 72jährige Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen wird auf rund 2.400 Euro geschätzt.
26.08.2025 / Polizei nimmt Täter nach Bedrohung fest
Hademstorf: In der Nacht zu Dienstag kam es nach einer Bedrohungslage in Hademstorf zu einem Polizeieinsatz, an dessen Ende der 32jährige Verursacher festgenommen wurde. Der polizeibekannte Mann sollte nach Drohungen gegenüber Dritten in Gewahrsam genommen werden. Er schloss sich in seiner Wohnung ein und drohte den Polizeibeamten, sie mit Schusswaffe oder Messer zu töten und seine Wohnung in die Luft zu jagen. Die Beamten überwältigten den Mann bei günstiger Gelegenheit und führten ihn der psychiatrischen Station eines Krankenhauses zu. Gegen ihn wurden diverse Verfahren eröffnet.
25.08.2025 / Portmonee gestohlen
Rethem: Im Aldi-Markt an der Stöckener Straße entwendeten Unbekannte am Montagvormittag, zwischen 10.10 und 10.30 Uhr einer 81jährigen Frau aus der Westeninnentasche das Portmonee. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rethem unter 05165/291340 in Verbindung zu setzen.
25.08.2025 / Bier aus Transporter gestohlen
Schwarmstedt: Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Montag Zugang zu einem Transporter, der auf einem Parkplatz am Deichweg abgestellt war. Von der Ladefläche entwendeten sie ein 30L-Fass Bier. Der Schaden wird auf rund 60 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Schwarmstedt unter 05071/800350 entgegen.
25.08.2025 / Grünabfall/Holz brennt
Mengebostel: Auf einem abgelegenen Waldweg im Bereich Mengebostel geriet am Montagmittag, gegen 12.50 Uhr Grünabfall/Holz auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern in Brand. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht.
25.08.2025 / Pedelec übersehen
Walsrode: Beim Einbiegen von der Robert-Koch-Straße auf die B209 übersah eine 54jährige Autofahrerin am Montagmittag, gegen 11.40 Uhr einen von rechts kommenden, auf dem Radweg befindlichen Pedelecfahrer. Der 72jährige Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen wird auf rund 2.400 Euro geschätzt.
26.08.2025 / Polizei nimmt Täter nach Bedrohung fest
Hademstorf: In der Nacht zu Dienstag kam es nach einer Bedrohungslage in Hademstorf zu einem Polizeieinsatz, an dessen Ende der 32jährige Verursacher festgenommen wurde. Der polizeibekannte Mann sollte nach Drohungen gegenüber Dritten in Gewahrsam genommen werden. Er schloss sich in seiner Wohnung ein und drohte den Polizeibeamten, sie mit Schusswaffe oder Messer zu töten und seine Wohnung in die Luft zu jagen. Die Beamten überwältigten den Mann bei günstiger Gelegenheit und führten ihn der psychiatrischen Station eines Krankenhauses zu. Gegen ihn wurden diverse Verfahren eröffnet.
Quelle: Niedersachsen