Gestohlene Kennzeichen - Fahrer ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmitteln - mehrere Haftbefehle

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei über die auffällige Fahrweise eines Mercedes informiert, bei der anschließenden Kontrolle des Autos stellten die Beamten mehrere Verstöße fest.
Oldenburg (ots) - Gegen 15:30 Uhr fuhr der gemeldete Mercedes die Bloherfelder Straße in Richtung Kennedystraße. Erste Ermittlungen ergaben bereits Hinweise darauf, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gestohlen sein könnten.
Im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der beschriebene Mercedes wenig später auf einem Parkplatz am Brandsweg angetroffen werden. Neben dem Fahrzeug stand der mutmaßliche Fahrer, ein 45-jähriger Mann.
Da sich der Mann auf Ansprache nicht ausweisen konnte, sollte er zur Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht werden. Als ihm dies mitgeteilt wurde, versuchte er zu flüchten. Die Beamten konnten ihn jedoch nach kurzer Verfolgung einholen. Dabei sperrte sich der 45-Jährige erheblich und leistete Widerstand gegen die Festnahme. Schließlich konnte er überwältigt und zur Dienststelle gebracht werden.
Die weiteren Ermittlungen auf der Dienststelle ergaben, dass die am Mercedes angebrachten Kennzeichen tatsächlich gestohlen waren und der Mann keinen Führerschein besitzt.
Ein Drogentest verlief zudem positiv auf Kokain, weshalb eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Außerdem lagen gegen den 45-Jährigen mehrere offene Haftbefehle vor.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ihn erwarten nun unter anderem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, Kennzeichenmissbrauchs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.(947124)
Im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der beschriebene Mercedes wenig später auf einem Parkplatz am Brandsweg angetroffen werden. Neben dem Fahrzeug stand der mutmaßliche Fahrer, ein 45-jähriger Mann.
Da sich der Mann auf Ansprache nicht ausweisen konnte, sollte er zur Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht werden. Als ihm dies mitgeteilt wurde, versuchte er zu flüchten. Die Beamten konnten ihn jedoch nach kurzer Verfolgung einholen. Dabei sperrte sich der 45-Jährige erheblich und leistete Widerstand gegen die Festnahme. Schließlich konnte er überwältigt und zur Dienststelle gebracht werden.
Die weiteren Ermittlungen auf der Dienststelle ergaben, dass die am Mercedes angebrachten Kennzeichen tatsächlich gestohlen waren und der Mann keinen Führerschein besitzt.
Ein Drogentest verlief zudem positiv auf Kokain, weshalb eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Außerdem lagen gegen den 45-Jährigen mehrere offene Haftbefehle vor.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ihn erwarten nun unter anderem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, Kennzeichenmissbrauchs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.(947124)
Quelle: Niedersachsen