POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 28.09.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede

Trunkenheitsfahrt 38226 Salzgitter, Berliner Straße 27.09.2025, 21:45 Uhr Innerhalb einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird bei einem Fahrzeugführer Atemalkohol in Höhe von 3,85 Promille festgestellt.
Salzgitter-Lebenstedt (ots) - Bei dem Vierzigjährigen wurden eine Blutprobenentnahme und eine Führerscheinbeschlagnahme durchgeführt.
Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Trunkenheitsfahrt
38226 Salzgitter, Kampstraße
28.09.2025, 00:40 Uhr
Innerhalb einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird bei einem Fahrradfahrer Atemalkohol in Höhe vom 2,55 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Urkundenfälschung; Fahren ohne Fahrerlaubnis
38239 Salzgitter-Thiede, Breslauer Straße
28.09.2025, 06:55 Uhr
Eine Funkstreifenwagenbesatzung ist in den frühen Morgenstunden auf einen Pkw aufmerksam geworden, welcher mitten auf einer Straße stand. Innerhalb der Verkehrskontrolle legte der sechsdreißigjährige gebürtige Wolfenbüttler den Beamten eine Totalfälschung eines Führerscheines aus Bulgarien vor. Gegen den Fahrzeugführer werden zwei Strafverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Schömann, PHK, Einsatzführer
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Trunkenheitsfahrt
38226 Salzgitter, Kampstraße
28.09.2025, 00:40 Uhr
Innerhalb einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird bei einem Fahrradfahrer Atemalkohol in Höhe vom 2,55 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Urkundenfälschung; Fahren ohne Fahrerlaubnis
38239 Salzgitter-Thiede, Breslauer Straße
28.09.2025, 06:55 Uhr
Eine Funkstreifenwagenbesatzung ist in den frühen Morgenstunden auf einen Pkw aufmerksam geworden, welcher mitten auf einer Straße stand. Innerhalb der Verkehrskontrolle legte der sechsdreißigjährige gebürtige Wolfenbüttler den Beamten eine Totalfälschung eines Führerscheines aus Bulgarien vor. Gegen den Fahrzeugführer werden zwei Strafverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Schömann, PHK, Einsatzführer
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: Niedersachsen