Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.08.2025.

Schockanrufer versuchte Bargeld von Seniorin zu erlangen.
Salzgitter (ots) - Salzgitter, Osterlinder Straße, 18.08.2025, 18:15 Uhr.
Eine betagte Seniorin erhielt zur Tatzeit von dem unbekannten Täter einen Anruf. In diesem Gespräch wurde der Frau mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt sei und nur durch Zahlung einer Kaution von einer Gefängnisstrafe abgesehen werden kann.
Da die betagte Seniorin nicht im Besitz der hohen geforderten Bargeldsumme war, hatte sie dem Täter andere Wertgegenstände angeboten. Glücklicherweise wurde das Telefonat frühzeitig beendet und es kam zu keinem finanziellen Schaden.
Die Polizei Salzgitter möchte in diesem Zusammenhang noch einmal eindringlich warnen und auch sensibilisieren, nicht auf solche Anrufe hereinzufallen. Es handelt sich hier um sogenannte Schockanrufe, bei denen insbesondere betagte Seniorinnen und Senioren eingeschüchtert werden sollen. Insbesondere wenn das Gespräch auf nahe Angehörige zu sprechen kommt, die in einen Unfall verwickelt sind. Bitte fallen Sie nicht auf diese Masche herein, insbesondere wenn Sie am Telefon nach Ihren Wertsachen ausgefragt werden bzw. von Ihnen eine Bargeldsumme gefordert wird.
Wir appellieren in jedem Fall, die Polizei zu informieren und eine Anzeige zu erstatten. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Angehörigen über das Telefonat, aber händigen Sie niemals Barmittel nur aufgrund eines solchen Anrufes an fremde Personen aus.
Ihre Polizei steht ihnen immer mit Rat und Hilfe zur Seite.
Eine betagte Seniorin erhielt zur Tatzeit von dem unbekannten Täter einen Anruf. In diesem Gespräch wurde der Frau mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt sei und nur durch Zahlung einer Kaution von einer Gefängnisstrafe abgesehen werden kann.
Da die betagte Seniorin nicht im Besitz der hohen geforderten Bargeldsumme war, hatte sie dem Täter andere Wertgegenstände angeboten. Glücklicherweise wurde das Telefonat frühzeitig beendet und es kam zu keinem finanziellen Schaden.
Die Polizei Salzgitter möchte in diesem Zusammenhang noch einmal eindringlich warnen und auch sensibilisieren, nicht auf solche Anrufe hereinzufallen. Es handelt sich hier um sogenannte Schockanrufe, bei denen insbesondere betagte Seniorinnen und Senioren eingeschüchtert werden sollen. Insbesondere wenn das Gespräch auf nahe Angehörige zu sprechen kommt, die in einen Unfall verwickelt sind. Bitte fallen Sie nicht auf diese Masche herein, insbesondere wenn Sie am Telefon nach Ihren Wertsachen ausgefragt werden bzw. von Ihnen eine Bargeldsumme gefordert wird.
Wir appellieren in jedem Fall, die Polizei zu informieren und eine Anzeige zu erstatten. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Angehörigen über das Telefonat, aber händigen Sie niemals Barmittel nur aufgrund eines solchen Anrufes an fremde Personen aus.
Ihre Polizei steht ihnen immer mit Rat und Hilfe zur Seite.
Quelle: Niedersachsen