Drei Einsätze in Folge hielten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dinslaken auf Trab.
© Symbolbild Feuerwehr
Symbolbild Feuerwehr
Am Freitag, den 14.11.2025 wurden um 15:35 Uhr die Einheiten Hauptwache und Stadtmitte zu dem Einsatzstichwort Brand 2 in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Augustastrasse alarmiert.
Dinslaken (ots) - Vor Ort konnte im obersten Geschoss des Hausflures der Alarmton eines ausgelösten Heimrauchmelders wahrgenommen werden. Trotz intensiver Erkundungsmaßnahmen konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Noch während die Einsatzkräfte sich zu ihren Fahrzeugen begaben, informierte die Kreisleitstelle über ein weiteres Brandereigniss:
In einem Seniorenzentrum im Ortsteil Hiesfeld hatte um 15:54 Uhr die automatische Brandmeldeanlage aufgrund eines Brandereignisses ausgelöst. Hierzu wurden von der Kreisleitstelle die ehrenamtlichen Einheiten Stadtmitte, Hiesfeld, Oberlohberg und Eppinghoven, sowie eine Drehleiter der Feuerwehr Voerde alarmiert. Auslösegrund war ein Schwelbrand an einem Fernseher eines Bewohnerzimmers. Die vorbildlich reagierenden Pflegekräfte konnten den betroffenen Wohnbereich evakuieren und das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr mithilfe eines Feuerlöschers bekämpfen. Die Einsatzkräfte haben im Anschluss die Brandstelle kontrolliert und eine maschinelle Überdruckbelüftung zur Entrauchung des Zimmers vorgenommen, sodass dieser Einsatz um 16:45 Uhr beendet werden konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kurz zuvor machten sich um 16:24 Uhr Fahrzeuge der Einheiten Hauptwache, Stadtmitte und Hiesfeld auf dem Weg zur Wielandstrasse in die Innenstadt. Einsatzstichwort Brand 2. Bewohnende des dortigen Wohnkomplexes berichteten über Brandgeruch, konnten diesen aber nicht zuordnen. Gemeinsam wurde der Bereich umfassend erkundet. Am ende konnte ein kleines Feuer einer Feuerschale in einem privaten Garten als Ursache für die Geruchsbelästigung ausgemacht werden. Ein Tätigwerden seitens der Feuerwehr war nicht notwendig, sodass alle Einsatzkräfte nach rund 30 Minuten zu ihren Standorten einrücken konnten.
In einem Seniorenzentrum im Ortsteil Hiesfeld hatte um 15:54 Uhr die automatische Brandmeldeanlage aufgrund eines Brandereignisses ausgelöst. Hierzu wurden von der Kreisleitstelle die ehrenamtlichen Einheiten Stadtmitte, Hiesfeld, Oberlohberg und Eppinghoven, sowie eine Drehleiter der Feuerwehr Voerde alarmiert. Auslösegrund war ein Schwelbrand an einem Fernseher eines Bewohnerzimmers. Die vorbildlich reagierenden Pflegekräfte konnten den betroffenen Wohnbereich evakuieren und das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr mithilfe eines Feuerlöschers bekämpfen. Die Einsatzkräfte haben im Anschluss die Brandstelle kontrolliert und eine maschinelle Überdruckbelüftung zur Entrauchung des Zimmers vorgenommen, sodass dieser Einsatz um 16:45 Uhr beendet werden konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kurz zuvor machten sich um 16:24 Uhr Fahrzeuge der Einheiten Hauptwache, Stadtmitte und Hiesfeld auf dem Weg zur Wielandstrasse in die Innenstadt. Einsatzstichwort Brand 2. Bewohnende des dortigen Wohnkomplexes berichteten über Brandgeruch, konnten diesen aber nicht zuordnen. Gemeinsam wurde der Bereich umfassend erkundet. Am ende konnte ein kleines Feuer einer Feuerschale in einem privaten Garten als Ursache für die Geruchsbelästigung ausgemacht werden. Ein Tätigwerden seitens der Feuerwehr war nicht notwendig, sodass alle Einsatzkräfte nach rund 30 Minuten zu ihren Standorten einrücken konnten.
Quelle: Nordrhein-Westfalen