Küchenbrand im Wohnpark Gronau - Feuerwehr setzt Löschmaßnahmen ein
© üchenbrand im Wohnpark Gronau - Feuerwehr setzt Löschmaßnahmen ein
üchenbrand im Wohnpark Gronau - Feuerwehr setzt Löschmaßnahmen ein
Am Dienstagmittag wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises um 11:33 Uhr über die Leitstelle der Kreispolizeibehörde ein Küchenbrand in einer Wohnung im 13. Obergeschoss des Wohnparks Gronau an der Mülheimer Straße gemeldet.
Bergisch Gladbach (ots) - Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löschzüge der Feuer- und Rettungswache 1 und 2, den Löschzug 6 (Paffrath/Hand), den Löschzug 7 (Stadtmitte), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst) sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Bergisch Gladbach.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war im betroffenen Obergeschoss eine Verrauchung wahrnehmbar. Mehrere Trupps der Feuerwehr gingen unter Atemschutz in die betroffene Wohnung vor und löschten den Brand in der Küche. Ein Bewohner wurde medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Drei weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst untersucht; es wurden keine Verletzungen festgestellt.
Die Feuerwehr kontrollierte angrenzende Wohnungen und führte Lüftungsmaßnahmen durch.
Der Einsatz war gegen 12:50 Uhr beendet. Die Mülheimer Straße war während der Maßnahmen zeitweise gesperrt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit 40 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. (es)
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war im betroffenen Obergeschoss eine Verrauchung wahrnehmbar. Mehrere Trupps der Feuerwehr gingen unter Atemschutz in die betroffene Wohnung vor und löschten den Brand in der Küche. Ein Bewohner wurde medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Drei weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst untersucht; es wurden keine Verletzungen festgestellt.
Die Feuerwehr kontrollierte angrenzende Wohnungen und führte Lüftungsmaßnahmen durch.
Der Einsatz war gegen 12:50 Uhr beendet. Die Mülheimer Straße war während der Maßnahmen zeitweise gesperrt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit 40 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. (es)
Quelle: Nordrhein-Westfalen