Glätte durch Kraftstoffspur in Mülheim-Heißen
© Symbolbild
Symbolbild
Am Abend des 16.11.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr von der Polizei über eine extreme Glätte im Bereich des Rhein-Ruhr-Zentrums sowie in Nebenstraßen informiert.
Mülheim an der Ruhr (ots) - Mehrere Fahrzeuge gerieten zu diesem Zeitpunkt im Kreuzungsbereich Humboldtring/Auffahrt A40 FR Essen in Rutschen.
Umgehend wurde die zuständige Feuer- und Rettungswache 2 sowie der Führungsdienst aus Broich alarmiert.
Nach der ersten Erkundung erstreckte sich die Spur von Betriebsstoffen über die gesamte Breite des Humboldtrings von der Max-Halbach-Straße bis zur Tankstelle. Die Zufahrten zu dem Teilabschnitt wurden sofort gesperrt. Zeitgleich meldete die Feuerwehr Essen eine Ölspur im Grenzgebiet der beiden Städte. Dies betraf den Bereich Heißenerstraße in Essen/Schönebeckweg Mülheim sowie die Frohnhauserstraße Essen/Frohnhauser Weg Mülheim.
Eine weitere Erkundung ergab eine Kraftstoffspur beginnend am Rhein-Ruhr-Zentrum über die Straße am Förderturm sowie Frohnhauser Weg in das Essener Stadtgebiet einhergehend mit einer starken Geruchsbelästigung.
Die ebenfalls alarmierten Straßenbaulastträger sperrten weitere Bereiche und forderten eine Fachfirma mit zwei Spezialfahrzeugen zur Beseitigung der Verunreinigung an. Die Arbeiten sowie die damit verbundenen Beeinträchtigungen zogen sich bis in die Nacht. (DSt)
Umgehend wurde die zuständige Feuer- und Rettungswache 2 sowie der Führungsdienst aus Broich alarmiert.
Nach der ersten Erkundung erstreckte sich die Spur von Betriebsstoffen über die gesamte Breite des Humboldtrings von der Max-Halbach-Straße bis zur Tankstelle. Die Zufahrten zu dem Teilabschnitt wurden sofort gesperrt. Zeitgleich meldete die Feuerwehr Essen eine Ölspur im Grenzgebiet der beiden Städte. Dies betraf den Bereich Heißenerstraße in Essen/Schönebeckweg Mülheim sowie die Frohnhauserstraße Essen/Frohnhauser Weg Mülheim.
Eine weitere Erkundung ergab eine Kraftstoffspur beginnend am Rhein-Ruhr-Zentrum über die Straße am Förderturm sowie Frohnhauser Weg in das Essener Stadtgebiet einhergehend mit einer starken Geruchsbelästigung.
Die ebenfalls alarmierten Straßenbaulastträger sperrten weitere Bereiche und forderten eine Fachfirma mit zwei Spezialfahrzeugen zur Beseitigung der Verunreinigung an. Die Arbeiten sowie die damit verbundenen Beeinträchtigungen zogen sich bis in die Nacht. (DSt)
Quelle: Nordrhein-Westfalen