Anmelden zum Pedelec-Training mit der Polizei - Ein Übungstag nur für Frauen geplant

Das Pedelec macht viele mobil - das ist erfreulich, birgt aber auch immer wieder Gefahren.
Gelsenkirchen (ots) - Denn wer die Technik unterschätzt, kann schnell ins Straucheln geraten. Gerade im Herbst, wenn es später hell und früher dunkel wird, wenn die Straßen durch Regen und feuchtes Laub rutschiger sind, ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt.
Genau hier setzt das bewährte Pedelec-Training der Polizei Gelsenkirchen an, das sich an Menschen ab 60 Jahren richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit und mehr Routine zu geben und damit auch mehr Freude am Fahren.
Vier Termine stehen im Herbst zur Auswahl:
- Mittwoch, 17. September 2025
- Mittwoch, 24. September 2025
- Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Dienstag, 4. November 2025 (nur für Frauen)
Jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr
Ort: Jugendverkehrsschule, Lohmühlenstraße, Gelsenkirchen-Buer
Der Termin am 4. November 2025 ist neu und richtet sich nur an Frauen. Ganz speziell und spontan wird auf bestimmte Themen für Frauen mit ihrem Pedelec eingegangen und anschließend geübt. Ohne Rahmenprogramm und Vorgabe. Die Teilnehmerinnen gestalten den Kursinhalt.
Im geschützten Umfeld und in kleiner Runde, mit maximal zehn Teilnehmenden pro Kurs, wird praxisnah geübt - vom sicheren Aufsteigen bis zum richtigen Bremsen. Auch typische Alltagsprobleme werden thematisiert: Wie reagiert das Rad bei Kurvenfahrten oder auf losem Untergrund? Wie klappt es mit dem Schulterblick beim Linksabbiegen?
Wichtig ist außerdem: Bei unseren Pedelec-Trainings besteht eine Helmpflicht. Die Teilnehmenden müssen zudem ihr eigenes Pedelec mitbringen. Vor Fahrtantritt führen unsere Experten einen kurzen Check-up der Zweiräder durch. Mitbringen sollten die Teilnehmenden außerdem wetterangepasste Kleidung, da das Training auch bei leichtem Regen stattfindet.
Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: verkehrsunfallpraevention.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht. Berücksichtigt werden die ersten Anmeldungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:
Polizei Gelsenkirchen
Merle Trippelsdorf
Telefon: +49 (0) 209 365-2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Genau hier setzt das bewährte Pedelec-Training der Polizei Gelsenkirchen an, das sich an Menschen ab 60 Jahren richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit und mehr Routine zu geben und damit auch mehr Freude am Fahren.
Vier Termine stehen im Herbst zur Auswahl:
- Mittwoch, 17. September 2025
- Mittwoch, 24. September 2025
- Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Dienstag, 4. November 2025 (nur für Frauen)
Jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr
Ort: Jugendverkehrsschule, Lohmühlenstraße, Gelsenkirchen-Buer
Der Termin am 4. November 2025 ist neu und richtet sich nur an Frauen. Ganz speziell und spontan wird auf bestimmte Themen für Frauen mit ihrem Pedelec eingegangen und anschließend geübt. Ohne Rahmenprogramm und Vorgabe. Die Teilnehmerinnen gestalten den Kursinhalt.
Im geschützten Umfeld und in kleiner Runde, mit maximal zehn Teilnehmenden pro Kurs, wird praxisnah geübt - vom sicheren Aufsteigen bis zum richtigen Bremsen. Auch typische Alltagsprobleme werden thematisiert: Wie reagiert das Rad bei Kurvenfahrten oder auf losem Untergrund? Wie klappt es mit dem Schulterblick beim Linksabbiegen?
Wichtig ist außerdem: Bei unseren Pedelec-Trainings besteht eine Helmpflicht. Die Teilnehmenden müssen zudem ihr eigenes Pedelec mitbringen. Vor Fahrtantritt führen unsere Experten einen kurzen Check-up der Zweiräder durch. Mitbringen sollten die Teilnehmenden außerdem wetterangepasste Kleidung, da das Training auch bei leichtem Regen stattfindet.
Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: verkehrsunfallpraevention.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht. Berücksichtigt werden die ersten Anmeldungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:
Polizei Gelsenkirchen
Merle Trippelsdorf
Telefon: +49 (0) 209 365-2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen