60-jähriger Ladendieb leistet Widerstand
Am Donnerstagnachmittag (13.11.2025) kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 60-jähriger Mann die eingesetzten Beamten beleidigte und bedrohte.
Hagen-Mitte (ots) - Zudem wehrte er sich gegen eine Fixierung.
Der 60 Jahre alte Mann fiel um 16.40 Uhr als Ladendieb in einem Discounter an der Elberfelder Straße auf. Mitarbeitende des Geschäfts bemerkten die Tat und alarmierten die Polizei. Während die Einsatzkräfte die Mitarbeitenden befragten, störte der 60-Jährige das Gespräch, indem er wiederholt herumbrüllte. Als er das Geschäft verlassen sollte, versuchte er erneut die Ware, die er entwenden wollte, in seine Tasche zu räumen. Die Polizisten unterbanden sein Vorhaben, woraufhin der Mann immer aggressiver wurde. Er beleidigte die Beamten massiv, bedrohte sie und kam ihnen immer näher. Da sich der alkoholisierte 60-Jährige nicht beruhigen ließ, wurde der Mann auf dem Boden fixiert. Er versuchte, sich zu wehren, konnte aber im weiteren Verlauf ins Polizeigewahrsam gebracht werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen gegen den 60-Jährigen dauern an. (rst)
Der 60 Jahre alte Mann fiel um 16.40 Uhr als Ladendieb in einem Discounter an der Elberfelder Straße auf. Mitarbeitende des Geschäfts bemerkten die Tat und alarmierten die Polizei. Während die Einsatzkräfte die Mitarbeitenden befragten, störte der 60-Jährige das Gespräch, indem er wiederholt herumbrüllte. Als er das Geschäft verlassen sollte, versuchte er erneut die Ware, die er entwenden wollte, in seine Tasche zu räumen. Die Polizisten unterbanden sein Vorhaben, woraufhin der Mann immer aggressiver wurde. Er beleidigte die Beamten massiv, bedrohte sie und kam ihnen immer näher. Da sich der alkoholisierte 60-Jährige nicht beruhigen ließ, wurde der Mann auf dem Boden fixiert. Er versuchte, sich zu wehren, konnte aber im weiteren Verlauf ins Polizeigewahrsam gebracht werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen gegen den 60-Jährigen dauern an. (rst)
Quelle: Nordrhein-Westfalen