Sachbeschädigung an PKW

Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am Samstagmittag (27.09.25) bei der Polizei und machte Angaben zu einem beschädigten PKW.
Hagen (ots) - Auf einem Parkplatz an der Wehrstraße hatte der 38jährige, aus Dortmund stammende Zeuge, einen geparkten PKW bemerkt, der augenscheinlich erheblich beschädigt worden war.
Die eingesetzten Polizeibeamten überprüften das besagte Auto (Mercedes Benz, GLE 350) und stellten fest, dass die Reifen platt waren. Alle vier Reifen wiesen mehrere Zentimeter lange Schnitte an den Reifenflanken auf, aus denen die Luft entwichen war.
Darüber hinaus wurde der PKW-Lack rundherum zerkratzt. Die Motorhaube, der Kofferraumdeckel und alle vier Türen waren mit zwei tiefen Kratzern im Lack beschädigt worden.
Diese mutwillige Beschädigung verursachte einen geschätzten Sachschaden von rund 13000 Euro. Der Eigentümer des PKW wurde verständigt und reagierte entsprechend verständnislos.
Der Tatzeitraum kann zwischen Freitag- und Samstagmittag eingegrenzt werden. Da der Parkplatz stark frequentiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Zeugen für diese Tat gibt.
Sollte dies der Fall sein, bittet die ermittelnde Kriminalpolizei um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02331-986-2066. (tr)
Die eingesetzten Polizeibeamten überprüften das besagte Auto (Mercedes Benz, GLE 350) und stellten fest, dass die Reifen platt waren. Alle vier Reifen wiesen mehrere Zentimeter lange Schnitte an den Reifenflanken auf, aus denen die Luft entwichen war.
Darüber hinaus wurde der PKW-Lack rundherum zerkratzt. Die Motorhaube, der Kofferraumdeckel und alle vier Türen waren mit zwei tiefen Kratzern im Lack beschädigt worden.
Diese mutwillige Beschädigung verursachte einen geschätzten Sachschaden von rund 13000 Euro. Der Eigentümer des PKW wurde verständigt und reagierte entsprechend verständnislos.
Der Tatzeitraum kann zwischen Freitag- und Samstagmittag eingegrenzt werden. Da der Parkplatz stark frequentiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Zeugen für diese Tat gibt.
Sollte dies der Fall sein, bittet die ermittelnde Kriminalpolizei um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02331-986-2066. (tr)
Quelle: Nordrhein-Westfalen