Diebstahl durch falsche Mitarbeiterinnen eines Pflegedienstes

Zwei vermeintliche Mitarbeiterinnen eines Pflegedienstes bestahlen am Mittwochmorgen, 27. August eine 78-Jährige Seniorin in ihrer Wohnung an der Widumstraße.
Hamm-Mitte (ots) - Nachdem die zwei Frauen um Zutritt zur Wohnung baten, verwickelte die eine Frau die Bewohnerin in ein Gespräch. Die andere Frau ging kurz zur Toilette und entwendete in dieser Zeit eine Kette und ein Portemonnaie.
Kurze Zeit nach der Tat hoben die Täterinnen an einem Bankautomaten an der Weststraße einen geringen vierstelligen Betrag vom Konto der Seniorin ab.
Die Frauen waren zirka 1,70 Meter groß, von dünner Statur und hatten hellbraune Haare. Sie trugen weiße Kleidung und hatten allgemein ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Die Polizei Hamm weist ausdrücklich darauf hin:
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei
vorgelegtem Sperrriegel!
- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe!
Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Kurze Zeit nach der Tat hoben die Täterinnen an einem Bankautomaten an der Weststraße einen geringen vierstelligen Betrag vom Konto der Seniorin ab.
Die Frauen waren zirka 1,70 Meter groß, von dünner Statur und hatten hellbraune Haare. Sie trugen weiße Kleidung und hatten allgemein ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Die Polizei Hamm weist ausdrücklich darauf hin:
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei
vorgelegtem Sperrriegel!
- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe!
Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Quelle: Nordrhein-Westfalen