Drogenverkäufer in Untersuchungshaft - Geldbörse gestohlen - Wechseltrick

Weil er mit dem Handy am Steuer saß, wurde eine Polizeistreife am Montagmorgen auf einen mutmaßlichen Drogen-Verkäufer aufmerksam.
Iserlohn (ots) - Ein Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an.
Die Polizeibeamten entdeckten den Fahrer mit dem Handy An der Schlacht. Sie folgten dem Fahrzeug und gaben Anhaltesignale. Der Fahrer reagierte zunächst nicht und beförderte an der Baarstraße ein Päckchen aus dem Fenster. Eine Verständigung mit dem Mann war nur auf Englisch möglich. Polizeibeamte suchten den Fahrbahnrand ab und entdeckten eine größere Menge an verkaufsfertig verpackten Drogen. Der 20-jährige Albaner ohne festen Wohnsitz in Deutschland bestreitet einen Zusammenhang. Ein Drogenvortest verlief positiv. Bei Durchsuchung kamen eine höhere Menge Bargeld, weitere Drogen sowie mehrere Smartphones zum Vorschein. Die Polizei nahm den 20-Jährigen vorläufig fest. Ein Arzt nahm ihm auf der Wache eine Blutprobe ab. Die Polizei ermittelt wegen illegalen Drogenhandels in nicht geringer Menge sowie wegen des Verdachts einer Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Der 20-Jährige wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Einer 28-jährigen Frau wurde bereits am Donnerstag in einem Supermarkt an der Baarstraße die Geldbörse gestohlen. Sie meldete den Diebstahl erst am Montag bei der Polizei. Wie sie dort berichtete, habe sie ihre Geldbörse während des Einkaufs in ihren Einkaufswagen gelegt und eine Strickjacke darüber gedeckt. An der Kasse war das Portemonnaie nach ihren Angaben weg.
Eine Unbekannte hat am Montagnachmittag eine Verkäuferin mit einem Wechseltrick bestohlen. Die Unbekannte kaufte eine Kleinigkeit und bezahlte mit einem Geldschein mit höherem Wert. Beim Auszahlen des Wechselgeldes lenkte die Unbekannte die Verkäuferin ab. Am Ende fehlte ein höherer Geldbetrag. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei nach der Verdächtigen verlief ohne Erfolg.
(cris)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Die Polizeibeamten entdeckten den Fahrer mit dem Handy An der Schlacht. Sie folgten dem Fahrzeug und gaben Anhaltesignale. Der Fahrer reagierte zunächst nicht und beförderte an der Baarstraße ein Päckchen aus dem Fenster. Eine Verständigung mit dem Mann war nur auf Englisch möglich. Polizeibeamte suchten den Fahrbahnrand ab und entdeckten eine größere Menge an verkaufsfertig verpackten Drogen. Der 20-jährige Albaner ohne festen Wohnsitz in Deutschland bestreitet einen Zusammenhang. Ein Drogenvortest verlief positiv. Bei Durchsuchung kamen eine höhere Menge Bargeld, weitere Drogen sowie mehrere Smartphones zum Vorschein. Die Polizei nahm den 20-Jährigen vorläufig fest. Ein Arzt nahm ihm auf der Wache eine Blutprobe ab. Die Polizei ermittelt wegen illegalen Drogenhandels in nicht geringer Menge sowie wegen des Verdachts einer Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Der 20-Jährige wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Einer 28-jährigen Frau wurde bereits am Donnerstag in einem Supermarkt an der Baarstraße die Geldbörse gestohlen. Sie meldete den Diebstahl erst am Montag bei der Polizei. Wie sie dort berichtete, habe sie ihre Geldbörse während des Einkaufs in ihren Einkaufswagen gelegt und eine Strickjacke darüber gedeckt. An der Kasse war das Portemonnaie nach ihren Angaben weg.
Eine Unbekannte hat am Montagnachmittag eine Verkäuferin mit einem Wechseltrick bestohlen. Die Unbekannte kaufte eine Kleinigkeit und bezahlte mit einem Geldschein mit höherem Wert. Beim Auszahlen des Wechselgeldes lenkte die Unbekannte die Verkäuferin ab. Am Ende fehlte ein höherer Geldbetrag. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei nach der Verdächtigen verlief ohne Erfolg.
(cris)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen