Falsche Spendenzettel sichergestellt - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Am Montagvormittag (04.08., 11:45 Uhr) haben Beamte der Autobahnpolizei Münster auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen ein rumänisches Fahrzeug kontrolliert.
Münster (ots) - Bei den beiden männlichen Insassen im Alter von 28 und 16 Jahren fanden die Beamten eine Vielzahl von gefälschten blanko "Spendenzetteln".
Bei den Papieren handelte es sich um falsche Spendenzettel eines Vereins für behinderte und gehörlose Kinder.
Die vermeintlichen Spendensammler geben in ihrer Masche vor, selbst taub zu sein und sammeln Geld für eine Hilfsorganisation. Dieses Geld nutzen sie jedoch für eigene Zwecke. Nicht selten wird ein mitgeführtes Klemmbrett, auf dem die Zettel fixiert sind für Ablenkungsmanöver genutzt, um so in die Tasche der angesprochenen Person zu greifen und Diebesgut zu entwenden.
Die Polizei rät: Seien Sie wachsam! Ignorieren Sie das Ansprechen, unterschreiben Sie nichts und geben Sie auch keine Daten. Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln, geben Sie den Personen kein Geld und achten Sie darauf, dass Ihre Tasche geschlossen ist. Informieren Sie gegebenenfalls die Polizei.
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Pressestelle
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell
Bei den Papieren handelte es sich um falsche Spendenzettel eines Vereins für behinderte und gehörlose Kinder.
Die vermeintlichen Spendensammler geben in ihrer Masche vor, selbst taub zu sein und sammeln Geld für eine Hilfsorganisation. Dieses Geld nutzen sie jedoch für eigene Zwecke. Nicht selten wird ein mitgeführtes Klemmbrett, auf dem die Zettel fixiert sind für Ablenkungsmanöver genutzt, um so in die Tasche der angesprochenen Person zu greifen und Diebesgut zu entwenden.
Die Polizei rät: Seien Sie wachsam! Ignorieren Sie das Ansprechen, unterschreiben Sie nichts und geben Sie auch keine Daten. Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln, geben Sie den Personen kein Geld und achten Sie darauf, dass Ihre Tasche geschlossen ist. Informieren Sie gegebenenfalls die Polizei.
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Pressestelle
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen