Trickdiebe erbeuten Goldkette

Ein 80 Jahre alter Mann aus Neuss ist am Donnerstag (07.08.), gegen 17:30 Uhr, an der Bergheimer Straße das Opfer von Trickdieben geworden.
Neuss (ots) - Der Senior war aus einem dunklen Mercedes heraus angesprochen und nach dem Weg zum Krankenhaus gefragt worden.
Nachdem sich der Neusser dem Wagen mit dem Kennzeichen MG-AK ???? genähert hatte, wollte der Beifahrer dem hilfsbereiten Mann eine Goldkette schenken. Obwohl der Rentner ablehnte, versuchte der Beifahrer dem Neusser die Kette um den Hals zu hängen. Vermutlich zur weiteren Ablenkung schenkte die Mitfahrerin auf der Rückbank dem Neusser auch noch einen goldenen Armreifen.
Nachdem der Mercedes mit seinen drei Insassen davongefahren war, bemerkte der 80-Jährige das Fehlen seiner eigenen goldenen Halskette. Den wertlosen Schmuck der Trickbetrüger stellte die Polizei als Beweismittel sicher.
Personenbeschreibung:
Beifahrer
männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, untersetzte Statur, dunkle Haare, Vollbart, osteuropäisches Erscheinungsbild, sprach gebrochenes Deutsch
Mitfahrerin
weiblich, circa 60 Jahre alt, osteuropäisches Erscheinungsbild, bunte Oberbekleidung
Fahrer
männlich, osteuropäisches Erscheinungsbild
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 22 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
Trickdiebe und Trickbetrüger gehen mit immer neuen Maschen sehr geschickt vor. Sie überrumpeln ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/.
Die Polizei rät:
- Halten Sie nach Möglichkeit Abstand zu Unbekannten und
verhindern Sie jeglichen Körperkontakt.
- Lassen Sie sich nicht bedrängen. Bitten Sie laut und deutlich um
Hilfe von umstehenden Personen.
- Wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten haben oder selbst Opfer
einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die
Polizei über die Notrufnummer 110.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Nachdem sich der Neusser dem Wagen mit dem Kennzeichen MG-AK ???? genähert hatte, wollte der Beifahrer dem hilfsbereiten Mann eine Goldkette schenken. Obwohl der Rentner ablehnte, versuchte der Beifahrer dem Neusser die Kette um den Hals zu hängen. Vermutlich zur weiteren Ablenkung schenkte die Mitfahrerin auf der Rückbank dem Neusser auch noch einen goldenen Armreifen.
Nachdem der Mercedes mit seinen drei Insassen davongefahren war, bemerkte der 80-Jährige das Fehlen seiner eigenen goldenen Halskette. Den wertlosen Schmuck der Trickbetrüger stellte die Polizei als Beweismittel sicher.
Personenbeschreibung:
Beifahrer
männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, untersetzte Statur, dunkle Haare, Vollbart, osteuropäisches Erscheinungsbild, sprach gebrochenes Deutsch
Mitfahrerin
weiblich, circa 60 Jahre alt, osteuropäisches Erscheinungsbild, bunte Oberbekleidung
Fahrer
männlich, osteuropäisches Erscheinungsbild
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 22 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
Trickdiebe und Trickbetrüger gehen mit immer neuen Maschen sehr geschickt vor. Sie überrumpeln ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/.
Die Polizei rät:
- Halten Sie nach Möglichkeit Abstand zu Unbekannten und
verhindern Sie jeglichen Körperkontakt.
- Lassen Sie sich nicht bedrängen. Bitten Sie laut und deutlich um
Hilfe von umstehenden Personen.
- Wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten haben oder selbst Opfer
einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die
Polizei über die Notrufnummer 110.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen