#LEBEN - Polizei führte Geschwindigkeitskontrollen durch

(CK) - Im Tagesverlauf des Donnerstags (07.08.) führte die Polizei einen Schwerpunkteinsatz hinsichtlich Geschwindigkeitskontrollen durch.
Kreis Paderborn (ots) - An der L776 in Büren-Wewelsburg und an der Münsterstraße/B64 in Höhe Paderborn-Sande wurden offensiv und öffentlichkeitswirksam Anhaltekontrollen durchgeführt.
Aufgrund der Ferienzeit war das Verkehrsaufkommen an beiden Örtlichkeiten merklich schwach ausgeprägt. Zudem war bereits im Vorfeld intensiv medial über bundesweite Geschwindigkeitskontrollen (sog. "Blitzermarathon") berichtet worden, was den Verkehr merklich beeinflusste.
Das hatte positive Auswirkungen: Die meisten Fahrzeugführer waren eher etwas langsamer als erlaubt unterwegs. Die Polizeibeamten fertigten lediglich 19 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit, vier weitere wegen Missachtung des Überholverbots und erhoben 13 Verwarnungsgelder.
Weiterhin wurden Geschwindigkeitsmessungen ohne Anhalten an der B 1 in Höhe Bad Lippspringe durchgeführt. Hier wurden 32 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, 77 Fahrzeugführer müssen mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Auf vier Autofahrer, die mit 147 km/h (3x) und 176 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen wurden, kommt ein Fahrverbot mit hohem Bußgeld und Punkten in Flensburg zu.
#LEBEN - Die Polizei im Kreis Paderborn führt konsequent und flächendeckend Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen durch mit dem Ziel, die Anzahl der schweren und schwersten Verkehrsunfälle dauerhaft zu senken.
Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität. Denn Verkehrsunfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht, weil in den meisten Fällen Regeln missachtet werden. Die Botschaft ist also so einfach wie wirkungsvoll: Wenn wir uns im Straßenverkehr an Regeln halten, schützen wir Leben. Jede richtige Entscheidung bei Situationen im Straßenverkehr trägt zur Sicherheit aller bei. Wir alle tragen Verantwortung für eine sichere Mobilität.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Aufgrund der Ferienzeit war das Verkehrsaufkommen an beiden Örtlichkeiten merklich schwach ausgeprägt. Zudem war bereits im Vorfeld intensiv medial über bundesweite Geschwindigkeitskontrollen (sog. "Blitzermarathon") berichtet worden, was den Verkehr merklich beeinflusste.
Das hatte positive Auswirkungen: Die meisten Fahrzeugführer waren eher etwas langsamer als erlaubt unterwegs. Die Polizeibeamten fertigten lediglich 19 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit, vier weitere wegen Missachtung des Überholverbots und erhoben 13 Verwarnungsgelder.
Weiterhin wurden Geschwindigkeitsmessungen ohne Anhalten an der B 1 in Höhe Bad Lippspringe durchgeführt. Hier wurden 32 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, 77 Fahrzeugführer müssen mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Auf vier Autofahrer, die mit 147 km/h (3x) und 176 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen wurden, kommt ein Fahrverbot mit hohem Bußgeld und Punkten in Flensburg zu.
#LEBEN - Die Polizei im Kreis Paderborn führt konsequent und flächendeckend Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen durch mit dem Ziel, die Anzahl der schweren und schwersten Verkehrsunfälle dauerhaft zu senken.
Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität. Denn Verkehrsunfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht, weil in den meisten Fällen Regeln missachtet werden. Die Botschaft ist also so einfach wie wirkungsvoll: Wenn wir uns im Straßenverkehr an Regeln halten, schützen wir Leben. Jede richtige Entscheidung bei Situationen im Straßenverkehr trägt zur Sicherheit aller bei. Wir alle tragen Verantwortung für eine sichere Mobilität.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen