Radfahrende bei Unfällen im Kreis Paderborn verletzt

(md) Mehrere Radfahrende verletzten sich am Donnerstagnachmittag bei Unfällen im Kreisgebiet, zwei davon schwer.
Kreis Paderborn (ots) - Die 72 Jahre alte Frau war mit ihrem Pedelec gegen 16.50 Uhr auf dem Radweg des Kapellenbergs in Richtung Büren unterwegs, als sie in einer Rechtskurve auf dem Schotterweg die Kontrolle über das Rad verlor und nach links stürzte. Eine Zeugin alarmierte den Rettungsdienst, der die Radlerin schwer verletzt in eine Paderborner Klinik brachte. Die Frau trug einen Fahrradhelm. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Gegen 16.10 Uhr fuhr ein 44-Jähriger mit seinem Lastenfahrrad durch die Baustelle der Riemekestraße in Paderborn Richtung Heinz-Nixdorf-Ring. Vor ihm fuhr ein 39-Jähriger in seinem Audi, der nach links in die Klöcknerstraße einbiegen wollte. Der Radler, der augenscheinlich durch Handynutzung abgelenkt war, fuhr auf das Auto auf, kam zu Fall und verletzte sich leicht. Die Polizei fertigte entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Ein 65 Jahre alter Mann befuhr um 16.55 Uhr den Hemken-to-Krax-Weg in Richtung Auf dem Haupte in Delbrück-Ostenland und wollte rechts in den Heisterkamp abbiegen. Er rutsche weg und verletzte sich bei dem Sturz schwer. Der Radler kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik in Paderborn, er trug einen Helm. Es entstand minimaler Sachschaden.
Eingebettet in die Landeskampagne #LEBEN ruft die Behörde zum Tragen des Fahrradhelms auf, der zwar keine Unfälle, jedoch schwere Kopfverletzungen verhindern kann. Unter dem Slogan "Musste nicht, sollteste aber!" hat die Paderborner Polizei eine umfangreiche Kampagne entwickelt. Alle Informationen gibt es im Internet unter: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/musste-nicht-sollteste-aber-paderborner-polizei-betont-den-fahrradhelm
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Gegen 16.10 Uhr fuhr ein 44-Jähriger mit seinem Lastenfahrrad durch die Baustelle der Riemekestraße in Paderborn Richtung Heinz-Nixdorf-Ring. Vor ihm fuhr ein 39-Jähriger in seinem Audi, der nach links in die Klöcknerstraße einbiegen wollte. Der Radler, der augenscheinlich durch Handynutzung abgelenkt war, fuhr auf das Auto auf, kam zu Fall und verletzte sich leicht. Die Polizei fertigte entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Ein 65 Jahre alter Mann befuhr um 16.55 Uhr den Hemken-to-Krax-Weg in Richtung Auf dem Haupte in Delbrück-Ostenland und wollte rechts in den Heisterkamp abbiegen. Er rutsche weg und verletzte sich bei dem Sturz schwer. Der Radler kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik in Paderborn, er trug einen Helm. Es entstand minimaler Sachschaden.
Eingebettet in die Landeskampagne #LEBEN ruft die Behörde zum Tragen des Fahrradhelms auf, der zwar keine Unfälle, jedoch schwere Kopfverletzungen verhindern kann. Unter dem Slogan "Musste nicht, sollteste aber!" hat die Paderborner Polizei eine umfangreiche Kampagne entwickelt. Alle Informationen gibt es im Internet unter: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/musste-nicht-sollteste-aber-paderborner-polizei-betont-den-fahrradhelm
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen