251014-3: Unbekannte erbeuten Wertgegenstände mit Trickdiebstählen

Ermittler suchen Zeugen Die Polizei fahndet nach bislang unbekannten Frauen, die Montagvormittag (13. Oktober) in Pulheim und in Frechen Senioren bestohlen haben sollen.
Rhein-Erft-Kreis (ots) - In Pulheim soll die etwa 35 bis 40 Jahre alte Tatverdächtige etwa 160 Zentimeter groß und korpulent gewesen sein. In Frechen wurde die Tatverdächtige als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Sie soll etwa 160 Zentimeter groß gewesen und einen braunen Zopf und einen Pullover getragen haben.
Die Beamten des Kriminalkommissariats 12 haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
In Pulheim habe gegen 10 Uhr eine Unbekannte an einem Haus an der Straße "Zum Sonnenberg" geklingelt. Sie habe sich als Mitarbeiterin eines medizinischen Dienstes vorgestellt und verschiedene Fragen gestellt. Für ein Gespräch habe sich die Bewohnerin mit der Frau ins Wohnzimmer gesetzt. Nach etwa 10 Minuten habe die Verdächtige das Haus wieder verlassen. Kurz danach habe die Geschädigte festgestellt, dass Goldschmuck fehle. Möglicherweise hatte die Tatverdächtige die Haustür lediglich angelehnt und so einem Mittäter Zugang zum Haus verschafft.
In Frechen habe gegen 11 Uhr eine Frau an einem Haus an dem "Von-Hasewinkel-Weg" geklingelt. Sie habe sich als ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes vorgestellt. Das darauffolgende Gespräch habe schließlich im Haus stattgefunden. Nachdem die Unbekannte wenig später das Haus verlassen hatte, habe der Bewohner bemerkt, dass seine Geldbörse fehle.
In beiden Fällen fertigten alarmierte Polizeibeamte Strafanzeigen.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Bleiben Sie bei vorgetragenen Anliegen skeptisch! Handwerker und andere Dienstleister kommen in der Regel nicht unangemeldet. Rufen Sie gegebenenfalls bei dem angegebenen Unternehmen an und lassen Sie sich den Besuch bestätigen. Wenn Sie den Verdacht haben, betrogen worden zu sein, wählen Sie die 110. Über den Polizeinotruf erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe. (rs)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell
Die Beamten des Kriminalkommissariats 12 haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
In Pulheim habe gegen 10 Uhr eine Unbekannte an einem Haus an der Straße "Zum Sonnenberg" geklingelt. Sie habe sich als Mitarbeiterin eines medizinischen Dienstes vorgestellt und verschiedene Fragen gestellt. Für ein Gespräch habe sich die Bewohnerin mit der Frau ins Wohnzimmer gesetzt. Nach etwa 10 Minuten habe die Verdächtige das Haus wieder verlassen. Kurz danach habe die Geschädigte festgestellt, dass Goldschmuck fehle. Möglicherweise hatte die Tatverdächtige die Haustür lediglich angelehnt und so einem Mittäter Zugang zum Haus verschafft.
In Frechen habe gegen 11 Uhr eine Frau an einem Haus an dem "Von-Hasewinkel-Weg" geklingelt. Sie habe sich als ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes vorgestellt. Das darauffolgende Gespräch habe schließlich im Haus stattgefunden. Nachdem die Unbekannte wenig später das Haus verlassen hatte, habe der Bewohner bemerkt, dass seine Geldbörse fehle.
In beiden Fällen fertigten alarmierte Polizeibeamte Strafanzeigen.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Bleiben Sie bei vorgetragenen Anliegen skeptisch! Handwerker und andere Dienstleister kommen in der Regel nicht unangemeldet. Rufen Sie gegebenenfalls bei dem angegebenen Unternehmen an und lassen Sie sich den Besuch bestätigen. Wenn Sie den Verdacht haben, betrogen worden zu sein, wählen Sie die 110. Über den Polizeinotruf erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe. (rs)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen