Brüderpaar nach Baustellendiebstahl festgenommen

In der Nacht zu Freitag (29. August) meldete ein Zeuge der Polizei gegen 01:00 Uhr einen verdächtigen Pkw an einer Baustelle in Niederkassel/Rheidt.
Niederkassel (ots) - Der verdächtige Wagen war bereits weggefahren, konnte aber in der Löwenburgstraße von der Polizei gestoppt werden. Im Auto saßen zwei Brüder aus Niederkassel, 23 und 30 Jahre alt.
Der Verdacht bestätigte sich schnell: Aus der geöffneten Heckklappe ragte der Griff einer Rüttelplatte. Über den Nummernschildern klebten mit Klebeband befestigte, entstempelte Kennzeichen. Auf der Rückbank lagen eine Betonsäge, Spitzhacke, Schaufel, ein Bolzenschneider und eine Wasserwaage.
Ein Verantwortlicher kam zur Baustelle und stellte fest, dass zwei Werkzeuganhänger aufgebrochen waren und die im Auto gefundenen Gegenstände fehlten. Zudem hatte einer der Verdächtigen ein aufgebrochenes Vorhängeschloss in der Hosentasche.
Die Polizei nahm die Männer vorläufig fest. Sie äußerten sich nicht zu den Vorwürfen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie mangels Haftgründen freigelassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls laufen weiter. Zudem wird ihnen Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung vorgeworfen. (Bi)
Der Verdacht bestätigte sich schnell: Aus der geöffneten Heckklappe ragte der Griff einer Rüttelplatte. Über den Nummernschildern klebten mit Klebeband befestigte, entstempelte Kennzeichen. Auf der Rückbank lagen eine Betonsäge, Spitzhacke, Schaufel, ein Bolzenschneider und eine Wasserwaage.
Ein Verantwortlicher kam zur Baustelle und stellte fest, dass zwei Werkzeuganhänger aufgebrochen waren und die im Auto gefundenen Gegenstände fehlten. Zudem hatte einer der Verdächtigen ein aufgebrochenes Vorhängeschloss in der Hosentasche.
Die Polizei nahm die Männer vorläufig fest. Sie äußerten sich nicht zu den Vorwürfen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie mangels Haftgründen freigelassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls laufen weiter. Zudem wird ihnen Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung vorgeworfen. (Bi)
Quelle: Nordrhein-Westfalen