Polizei beschlagnahmt Fahrzeuge nach mutmaßlichem Autorennen

Am Sonntagnachmittag (24. August) beobachtete ein Zeuge auf der Bundesstraße 56 (B56) das rücksichtlose Fahrverhalten zweier Männer im Alter von 23 und 26 Jahren.
Sankt Augustin (ots) - Die jungen Männer fuhren in einem Renault und einem VW aus Richtung Lohmar in Richtung Sankt Augustin mit überhöhter Geschwindigkeit. An der Kreuzung B56/Einsteinstraße/Am Bauhof mussten sie an einer roten Ampel anhalten. Als die Ampel auf Grünlicht umschaltete, beschleunigten sie ihre Fahrzeuge maximal. Einer der Fahrer kam in der folgenden Linkskurve von der Fahrbahn ab, konnte sein Fahrzeug jedoch auf dem Grünstreifen stabilisieren und setzte seine Fahrt ohne Unfall mit hoher Geschwindigkeit fort.
Die Polizei kontrollierte die Fahrer und ihre Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Einsteinstraße in Sankt Augustin. Beide Männer bestritten, an einem illegalen Autorennen teilgenommen zu haben, und wiesen auch den Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung zurück.
Die Beamten stellten die Führerscheine der 23- und 26-Jährigen wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sicher. Sie beschlagnahmten die Fahrzeuge als mutmaßliche Tatmittel zur Einziehung und Verwertung.
Die Führerscheinbehörde erhielt eine Meldung über den Vorfall mit der Bitte, die grundsätzliche Eignung der Fahrer zum Führen von Kraftfahrzeugen zu überprüfen. (Bi)
Die Polizei kontrollierte die Fahrer und ihre Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Einsteinstraße in Sankt Augustin. Beide Männer bestritten, an einem illegalen Autorennen teilgenommen zu haben, und wiesen auch den Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung zurück.
Die Beamten stellten die Führerscheine der 23- und 26-Jährigen wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sicher. Sie beschlagnahmten die Fahrzeuge als mutmaßliche Tatmittel zur Einziehung und Verwertung.
Die Führerscheinbehörde erhielt eine Meldung über den Vorfall mit der Bitte, die grundsätzliche Eignung der Fahrer zum Führen von Kraftfahrzeugen zu überprüfen. (Bi)
Quelle: Nordrhein-Westfalen