Tatverdächtiger nach Kupferdiebstahl in Sankt Augustin vorläufig festgenommen

Am Mittwochnachmittag (06. August) gegen 15:30 Uhr informierte ein aufmerksamer Zeuge die Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis über verdächtige Beobachtungen in Sankt Augustin-Menden.
Sankt Augustin (ots) - Der Mann hatte auf einem Feldweg an der Straße "Am Bahnhof" eine Person dabei beobachtet, wie diese in einer Metalltonne augenscheinlich Kupferkabel verbrannte.
Beim Eintreffen der Polizeikräfte hatte sich der unbekannte Mann bereits vom Tatort entfernt. Die Beamten fanden vor Ort Kabelisolierungen sowie eine Metalltonne mit Kupferresten.
Dank der Hinweise des Zeugen konnten die Einsatzkräfte ein nahegelegenes Gebäude ausfindig machen, in dem der Tatverdächtige zuvor verschwunden war. Auf dem Grundstück fanden die Polizisten weitere Spuren - darunter vereinzelte Kupferisolierungen. In der Wohnung trafen sie schließlich auf den mutmaßlichen Täter, einen 38-jährigen Mann aus Sankt Augustin. Dort wurden mehrere Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt.
Der Tatverdächtige, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt ist, gab an, die Kabel auf dem Sperrmüll gefunden zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen.
Da keine Haftgründe vorlagen, wurde der 38-Jährige nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (Re)
Beim Eintreffen der Polizeikräfte hatte sich der unbekannte Mann bereits vom Tatort entfernt. Die Beamten fanden vor Ort Kabelisolierungen sowie eine Metalltonne mit Kupferresten.
Dank der Hinweise des Zeugen konnten die Einsatzkräfte ein nahegelegenes Gebäude ausfindig machen, in dem der Tatverdächtige zuvor verschwunden war. Auf dem Grundstück fanden die Polizisten weitere Spuren - darunter vereinzelte Kupferisolierungen. In der Wohnung trafen sie schließlich auf den mutmaßlichen Täter, einen 38-jährigen Mann aus Sankt Augustin. Dort wurden mehrere Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt.
Der Tatverdächtige, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt ist, gab an, die Kabel auf dem Sperrmüll gefunden zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen.
Da keine Haftgründe vorlagen, wurde der 38-Jährige nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (Re)
Quelle: Nordrhein-Westfalen