Taschendieben keine Chance bieten - die Bundespolizei Trier informiert

© Kampagne "Stop Pickpockets"
Kampagne "Stop Pickpockets"
Viele Menschen, dichtes Gedränge und Zeitdruck - Umstände, die potentielle Taschendiebe gerne ausnutzen, um Mitmenschen ihre Wertgegenstände zu entwenden.
Trier (ots) - Im Rahmen des EU-weiten kriminalpräventiven Projekts "Stop-Pickpockets" informiert die Bundespolizei Trier am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 11:00 -15:00 Uhr in der Innenstadt, Simeonstraße (vor Modehaus Hochstetter), wie man sich vor Taschendieben schützen kann.
Beamte der Bundespolizei Trier machen dabei auf tatbegünstigendes Verhalten und die verschiedenen Tricks der Taschendiebe an einem Infostand aufmerksam. Durch die Kampagne soll bei potenziellen Opfern das Bewusstsein für die häufigsten Vorgehensweisen der Taschendiebe geschaffen werden. Dadurch und durch vorsorgliches Handeln werden Tatmöglichkeiten vermindert. Weitere Informationen gibt es auf https://bundespolizei.de/sicher-im-alltag/vorsicht-taschendiebstahl.
Beamte der Bundespolizei Trier machen dabei auf tatbegünstigendes Verhalten und die verschiedenen Tricks der Taschendiebe an einem Infostand aufmerksam. Durch die Kampagne soll bei potenziellen Opfern das Bewusstsein für die häufigsten Vorgehensweisen der Taschendiebe geschaffen werden. Dadurch und durch vorsorgliches Handeln werden Tatmöglichkeiten vermindert. Weitere Informationen gibt es auf https://bundespolizei.de/sicher-im-alltag/vorsicht-taschendiebstahl.
Quelle: Rheinland-Pfalz