Betriebliche Störung im Industriepark Süd in Ludwigshafen

(JH) Am 14.08.2025 um 20:44 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Giulinistraße nach Ludwigshafen-Mundenheim gerufen.
Ludwigshafen (ots) - Beim Eintreffen fand die Feuerwehr keinen Brand, sondern eine Staubwolke im Bereich des Industrieparks Süd vor.
Bei einer betrieblichen Störung der Firma ICL Fertilizers Deutschland GmbH kam es zur Freisetzung zweier Rohstoffe zur Düngemittelherstellung. Der Austritt wurde vom Betrieb schnell gestoppt. Durch mehrere Messfahrzeuge der Feuerwehr Ludwigshafen konnte die Ausbreitung des Staubes in den Stadtteilen Mundenheim, Rheingönheim, Maudach, Mitte, Süd und Gartenstadt festgestellt werden. Der Niederschlag stellt sich als feines weißes Pulver dar.
Ausgetreten sind nach Angaben des Unternehmens die Stoffe Polysulphate und Weizen-Getreidemehl, die jeweils als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden. Der Staub kann mit Wasser abgespült werden.
Die Firma ICL Fertilizers Deutschland GmbH hat für betroffene Bürger eine Hotline mit der Telefonnummer 0621 57096512 ab 8 Uhr eingerichtet.
Die Stadt Ludwigshafen wird ab 5:30 Uhr über das Gefahreninformationstelefon unter 0621 5708 6000 erreichbar sein.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit 28 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr und die Polizei.
Bei einer betrieblichen Störung der Firma ICL Fertilizers Deutschland GmbH kam es zur Freisetzung zweier Rohstoffe zur Düngemittelherstellung. Der Austritt wurde vom Betrieb schnell gestoppt. Durch mehrere Messfahrzeuge der Feuerwehr Ludwigshafen konnte die Ausbreitung des Staubes in den Stadtteilen Mundenheim, Rheingönheim, Maudach, Mitte, Süd und Gartenstadt festgestellt werden. Der Niederschlag stellt sich als feines weißes Pulver dar.
Ausgetreten sind nach Angaben des Unternehmens die Stoffe Polysulphate und Weizen-Getreidemehl, die jeweils als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden. Der Staub kann mit Wasser abgespült werden.
Die Firma ICL Fertilizers Deutschland GmbH hat für betroffene Bürger eine Hotline mit der Telefonnummer 0621 57096512 ab 8 Uhr eingerichtet.
Die Stadt Ludwigshafen wird ab 5:30 Uhr über das Gefahreninformationstelefon unter 0621 5708 6000 erreichbar sein.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit 28 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr und die Polizei.
Quelle: Rheinland-Pfalz