Geruchsbelästigung nach Produktaustritt in der BASF im Stadtgebiet Ludwigshafen - Abschlussmeldung

(BS) Am 10. August 2025, kurz vor 7:30 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen über die Leitstelle der Werkfeuerwehr BASF über einen Produktaustritt innerhalb des Werkes informiert.
Ludwigshafen (ots) - Kurz darauf erreichten auch die ersten Meldungen aus der Bevölkerung über deutlich wahrnehmbare Gerüche die Integrierte Leitstelle. Aufgrund der Meldungen wurden zwei Messfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen in die betroffenen Stadtteile entsandt und eigene Stoffrecherchen sowie eine Stoffausbreitungsberechnung durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Bevölkerung über den Produktaustritt informiert und gebeten, Fenster und Türen zu schließen und sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten. Die Warnung konnte im weiteren Verlauf des Einsatzes in Abstimmung mit der Einsatzleitung der Werkfeuerwehr der BASF herabgestuft werden.
Zwischenzeitlich konnte die Bevölkerungswarnung aufgehoben werden, nachdem in Absprache mit der Einsatzleitung der Werkfeuerwehr der BASF alle Messergebnisse unterhalb kritischer Grenzwerte lagen und somit zu keiner Zeit eine Gefährdung für Menschen und Umwelt bestand.
Der Feuerwehreinsatz ist beendet.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit 15 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen.
Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet ausrücken.
Zwischenzeitlich konnte die Bevölkerungswarnung aufgehoben werden, nachdem in Absprache mit der Einsatzleitung der Werkfeuerwehr der BASF alle Messergebnisse unterhalb kritischer Grenzwerte lagen und somit zu keiner Zeit eine Gefährdung für Menschen und Umwelt bestand.
Der Feuerwehreinsatz ist beendet.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit 15 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen.
Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet ausrücken.
Quelle: Rheinland-Pfalz