Trickdiebstahl durch angebliche neuen Nachbarn

Am Montag, 25.08.2025 kam es zu zwei Trickdiebstahlsdelikten im Stadtgebiet von Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach (ots) - Die erste Tat ereignete sich gegen 10:30 Uhr im Bereich der Richard-Wagner-Straße, sowie der zweite gleichgelagerte Vorfall um 11:57 Uhr in der Straße Im Ellenfeld.
Kurz vor den Taten erhielten die beiden lebensälteren Geschädigten jeweils einen Anruf von einem angeblichen neuen Nachbar. Dieser kündigte den zeitnahen Besuch seiner Lebensgefährtin an. Man möchte sich als neue Nachbarn persönlich vorzustellen.
In der Folge erschien zunächst die angebliche Lebensgefährtin, die Einlass in die Wohnung des Mehrparteienhauses erhielt. Kurz darauf folgte jeweils der angebliche männliche Partner und stellte sich ebenso als neuer Nachbar vor.
Unter diesem Vorwand verwickelte das Paar die betroffenen Damen in Gespräche und lenkten die Opfer hierdurch ab. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Paar, aus den Wohnungen jeweils mehrere Schmuckgegenstände in günstigen Augenblicken unbemerkt zu entwenden.
Nachdem die Wohnung durch die Täterschaft wieder verlassen wurde, stellten die Opfer zeitnah das Fehlen des Schmucks fest und verständigten daraufhin die Polizei. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht ausfindig gemacht werden.
Es liegen folgende Täterbeschreibungen vor:
Weibliche Tatverdächtige
- ca. 1,65 m groß und ca. 35 Jahre alt
- leichter Bauchansatz
- langes dunkles welliges Haar
- angeklebte Wimpern
- dunkle Augen
- helle Kleidung
- offene helle Schuhe mit höherem Absatz
- südländisches Erscheinungsbild
- sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
Männlicher Tatverdächtiger
- ca. 180-185 cm groß und ca. 40 Jahre alt
- kräftige bis übergewichtige Statur
- schwarze Haare, Dreitagebart
- dunkle Augen
- trug dunkle Bluejeans und ein helles Oberteil
- südländisches Erscheinungsbild
- sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
Im Bereich des ersten Tatortes in der Richard-Wagner-Straße konnte durch einen Hausbewohner eine weitere verdächtige weibliche Person wahrgenommen werden, die sich gegen 11 Uhr durch Betätigen mehrerer Hausklingeln Einlass in das Mehrparteienhaus verschaffte.
Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine weitere Mittäterin. Diese Person wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 45 Jahre alt
- kleine Statur
- sehr kräftig bis dick
- schwarze schulterlange leicht gewellte Haare
- südländisches Aussehen
- trug ein blaues Strickkleid
In diesem Zusammenhang rät die Polizei eindringlich, an der Haustür stets Vorsicht walten zu lassen. Das Ziel der Täter ist es, unter einem Vorwand in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Um sich vor Trickdiebstahl und Trickbetrug zu schützen, sollte man folgendes beachten: Geben Sie keine Einzelheiten zu finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie niemals Unbekannte in Ihre Wohnung. Lassen Sie nur Personen in die Wohnung, die Ihnen bekannt sind oder die vom Vermieter oder der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Im Zweifel vergewissern Sie sich bei der zuständigen Stelle über die Richtigkeit des Besuchs. Wenn Sie einen Verdacht schöpfen, verständigen Sie ohne zu zögern die Polizei.
Weitere Informationen hierzu sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/
Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach sucht Zeugen, die in Bezug auf den oben genannten Sachverhalt verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können.
Kurz vor den Taten erhielten die beiden lebensälteren Geschädigten jeweils einen Anruf von einem angeblichen neuen Nachbar. Dieser kündigte den zeitnahen Besuch seiner Lebensgefährtin an. Man möchte sich als neue Nachbarn persönlich vorzustellen.
In der Folge erschien zunächst die angebliche Lebensgefährtin, die Einlass in die Wohnung des Mehrparteienhauses erhielt. Kurz darauf folgte jeweils der angebliche männliche Partner und stellte sich ebenso als neuer Nachbar vor.
Unter diesem Vorwand verwickelte das Paar die betroffenen Damen in Gespräche und lenkten die Opfer hierdurch ab. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Paar, aus den Wohnungen jeweils mehrere Schmuckgegenstände in günstigen Augenblicken unbemerkt zu entwenden.
Nachdem die Wohnung durch die Täterschaft wieder verlassen wurde, stellten die Opfer zeitnah das Fehlen des Schmucks fest und verständigten daraufhin die Polizei. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht ausfindig gemacht werden.
Es liegen folgende Täterbeschreibungen vor:
Weibliche Tatverdächtige
- ca. 1,65 m groß und ca. 35 Jahre alt
- leichter Bauchansatz
- langes dunkles welliges Haar
- angeklebte Wimpern
- dunkle Augen
- helle Kleidung
- offene helle Schuhe mit höherem Absatz
- südländisches Erscheinungsbild
- sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
Männlicher Tatverdächtiger
- ca. 180-185 cm groß und ca. 40 Jahre alt
- kräftige bis übergewichtige Statur
- schwarze Haare, Dreitagebart
- dunkle Augen
- trug dunkle Bluejeans und ein helles Oberteil
- südländisches Erscheinungsbild
- sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
Im Bereich des ersten Tatortes in der Richard-Wagner-Straße konnte durch einen Hausbewohner eine weitere verdächtige weibliche Person wahrgenommen werden, die sich gegen 11 Uhr durch Betätigen mehrerer Hausklingeln Einlass in das Mehrparteienhaus verschaffte.
Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine weitere Mittäterin. Diese Person wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 45 Jahre alt
- kleine Statur
- sehr kräftig bis dick
- schwarze schulterlange leicht gewellte Haare
- südländisches Aussehen
- trug ein blaues Strickkleid
In diesem Zusammenhang rät die Polizei eindringlich, an der Haustür stets Vorsicht walten zu lassen. Das Ziel der Täter ist es, unter einem Vorwand in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Um sich vor Trickdiebstahl und Trickbetrug zu schützen, sollte man folgendes beachten: Geben Sie keine Einzelheiten zu finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie niemals Unbekannte in Ihre Wohnung. Lassen Sie nur Personen in die Wohnung, die Ihnen bekannt sind oder die vom Vermieter oder der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Im Zweifel vergewissern Sie sich bei der zuständigen Stelle über die Richtigkeit des Besuchs. Wenn Sie einen Verdacht schöpfen, verständigen Sie ohne zu zögern die Polizei.
Weitere Informationen hierzu sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/
Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach sucht Zeugen, die in Bezug auf den oben genannten Sachverhalt verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können.
Quelle: Rheinland-Pfalz