Billigware zu überteuerten Preisen verkauft?
Billige Ware zu überteuerten Preisen hat offenbar ein Mann am Dienstagnachmittag in der Innenstadt aus einem Transporter heraus verkauft.
Kaiserslautern (ots) - Wie der Polizei erst nachträglich gemeldet wurde, hatte sich ein Senior aus der Südwestpfalz dazu überreden lassen, dem Unbekannten zwei Messersets abzukaufen. Laut dem Anbieter wären die Messer 150 Euro wert - er verkaufe sie aber zu einem Bruchteil, weil er das Geld zum Tanken benötige.
Mit diesem "Märchen" führte der Verkäufer den Senior hinters Licht. Tatort war in der Industriestraße, Tatzeit gegen 14.30 Uhr.
Wie sich später bei einer Recherche herausstellte, handelte es sich um Billigware, die für 10 Euro pro Set zu haben ist. Der 85-jährige Käufer fühlte sich deshalb betrogen und meldete dies am Mittwoch der Polizei. Die Beamten stellten die gekauften Messer vorläufig sicher, um zu prüfen, ob es sich möglicherweise um Hehlerware handelt.
Von dem "Verkäufer" und seinem Fahrzeug liegen derzeit keine Beschreibungen vor. Zeugen, die weitere Hinweise geben können oder vielleicht ebenfalls von dem Unbekannten angesprochen wurden, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0631 369-14199 Kontakt mit der Polizeiinspektion 1 aufzunehmen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Mit diesem "Märchen" führte der Verkäufer den Senior hinters Licht. Tatort war in der Industriestraße, Tatzeit gegen 14.30 Uhr.
Wie sich später bei einer Recherche herausstellte, handelte es sich um Billigware, die für 10 Euro pro Set zu haben ist. Der 85-jährige Käufer fühlte sich deshalb betrogen und meldete dies am Mittwoch der Polizei. Die Beamten stellten die gekauften Messer vorläufig sicher, um zu prüfen, ob es sich möglicherweise um Hehlerware handelt.
Von dem "Verkäufer" und seinem Fahrzeug liegen derzeit keine Beschreibungen vor. Zeugen, die weitere Hinweise geben können oder vielleicht ebenfalls von dem Unbekannten angesprochen wurden, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0631 369-14199 Kontakt mit der Polizeiinspektion 1 aufzunehmen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz