Diebstahl aus medizinischer Praxis
Unbekannte haben am Montagabend in der Stadtmitte aus einer Praxis für Physiotherapie Bargeld gestohlen.
Kaiserslautern (ots) - Die Polizei geht aktuell davon aus, dass zwei Männer zwischen 17:40 Uhr und 18 Uhr unbemerkt in die Praxis kamen, während Mitarbeiter und Patienten sich in den Behandlungsräumen aufhielten. Die Diebe sahen es auf Bargeld ab. Sie erbeuteten einen zweistelligen Betrag und machten sich aus dem Staub. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und gibt Tipps zum Schutz vor Diebstahl:
- Zugang kontrollieren: Empfangsbereich stets besetzen, Zutritt zu
Behandlungs- und Lagerräumen auf autorisiertes Personal
beschränken.
- Bargeld reduzieren: Patienten zur bargeldlosen Zahlung
ermutigen, Bargeldbestände sicher verwahren und regelmäßig
entnehmen.
- Wertgegenstände wegschließen: Handtaschen, Geldbörsen und
Mobiltelefone sicher verschließen, abschließbare Schränke
nutzen.
- Mitarbeiter schulen: Auf verdächtige Personen achten, klare
Abläufe für den Ernstfall vereinbaren.
- Technik nutzen: Alarmanlagen, Bewegungssensoren,
Videoüberwachung und Smart Locks erhöhen die Sicherheit.
- Türklingel mit Kamera: Video-Türklingeln ermöglichen visuelle
Kontrolle und Abschreckung von Tätern.
- Nachbarschaftshilfe: Austausch mit anderen Praxen oder
Geschäften im Gebäude fördert gemeinsame Wachsamkeit.
- Vorfälle melden: Jeden Diebstahl oder Verdachtsfall umgehend der
Polizei anzeigen.
- Im Notfall 110 wählen! Bringen Sie sich nicht in Gefahr! |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
- Zugang kontrollieren: Empfangsbereich stets besetzen, Zutritt zu
Behandlungs- und Lagerräumen auf autorisiertes Personal
beschränken.
- Bargeld reduzieren: Patienten zur bargeldlosen Zahlung
ermutigen, Bargeldbestände sicher verwahren und regelmäßig
entnehmen.
- Wertgegenstände wegschließen: Handtaschen, Geldbörsen und
Mobiltelefone sicher verschließen, abschließbare Schränke
nutzen.
- Mitarbeiter schulen: Auf verdächtige Personen achten, klare
Abläufe für den Ernstfall vereinbaren.
- Technik nutzen: Alarmanlagen, Bewegungssensoren,
Videoüberwachung und Smart Locks erhöhen die Sicherheit.
- Türklingel mit Kamera: Video-Türklingeln ermöglichen visuelle
Kontrolle und Abschreckung von Tätern.
- Nachbarschaftshilfe: Austausch mit anderen Praxen oder
Geschäften im Gebäude fördert gemeinsame Wachsamkeit.
- Vorfälle melden: Jeden Diebstahl oder Verdachtsfall umgehend der
Polizei anzeigen.
- Im Notfall 110 wählen! Bringen Sie sich nicht in Gefahr! |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz