Mit Teppichmesser bedroht - Polizei nimmt Frau fest

Weil eine Frau am Donnerstagnachmittag in der Mannheimer Straße zuerst einen Autofahrer und später auch Polizisten mit einem Cutter-Messer bedrohte, mussten die Einsatzkräfte zum Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG), beziehungsweise zur Schusswaffe greifen.
Kaiserslautern (ots) - Aufgefallen war die 47-Jährige einem Pkw-Fahrer gegen 16:20 Uhr, als sie sich während eines Parkvorgangs vor sein Auto stellte und den Mann mit einem Smartphone filmte. Nachdem der 26-Jährige die Frau auf ihr Verhalten ansprach, zückte sie ein Teppichmesser und machte Bewegungen in Richtung des Autofahrers. Der Mann konnte der Attacke ausweichen. Er wurde nicht verletzt.
Alarmierte Polizeikräfte trafen schnell vor Ort ein. Auch gegenüber den Ordnungshütern griff die Frau zum Cutter. Erst durch Vorhalt des DEIG, beziehungsweise der Schusswaffe, ließ sie das Messer fallen. Polizisten nahmen die 47-Jährige widerstandslos fest. Die psychisch auffällige Frau wurde in eine Fachklinik gebracht. Weil der Vorfall sehr öffentlichkeitswirksam war, geht die Polizei davon aus, dass Zeugen das Geschehen beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit den Beamten in Verbindung zu setzen. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Alarmierte Polizeikräfte trafen schnell vor Ort ein. Auch gegenüber den Ordnungshütern griff die Frau zum Cutter. Erst durch Vorhalt des DEIG, beziehungsweise der Schusswaffe, ließ sie das Messer fallen. Polizisten nahmen die 47-Jährige widerstandslos fest. Die psychisch auffällige Frau wurde in eine Fachklinik gebracht. Weil der Vorfall sehr öffentlichkeitswirksam war, geht die Polizei davon aus, dass Zeugen das Geschehen beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit den Beamten in Verbindung zu setzen. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz