Hausfriedensbruch

Am Samstag, den 30.08.2025 informierte eine 87-jährige Speyerer Bürgerin die Polizei Speyer, dass eine ihr unbekannte männliche Person geklingelt und anschließend das Anwesen betreten hat.
Speyer (ots) - Hierbei wurde der Mann mehrfach, durch das dort lebende Ehepaar aufgefordert, das Anwesen zu verlassen. Erst nachdem er sich alle Räume angeschaut hat, verließ der Mann das Anwesen.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben. Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter 06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Durch richtiges Verhalten und eine effiziente Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden.
So schützen Sie sich vor Einbrechern
-
Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
-
Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
-
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
-
Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
-
Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
-
Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
-
Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben. Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter 06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Durch richtiges Verhalten und eine effiziente Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden.
So schützen Sie sich vor Einbrechern
-
Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
-
Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
-
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
-
Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
-
Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
-
Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
-
Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.
Quelle: Rheinland-Pfalz