Mann gibt sich als Sohn aus - Hinweise gesucht

Am Donnerstagmittag (07.08.2025) klingelte eine männliche Person bei einer älteren Frau in der Forststraße und gab sich fälschlicherweise als ihr Sohn aus.
Böhl-Iggelheim (ots) - Erst nach einiger Zeit bemerkte die Frau, dass es sich bei dem Mann nicht um ihren Sohn handelt und verwies ihn des Hauses.
Der Mann durchwühlte in dieser Zeit mehrere Schränke im Haus, entwendet hat er offenbar aber nichts.
Der bislang unbekannte Mann soll ca. 1.65m groß gewesen sein, eine korpulente Statur, eine verwaschene Jeans und ein graues Basecap getragen haben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden.
Wir wollen, dass Sie sicher leben - Ihre Polizei
Der Mann durchwühlte in dieser Zeit mehrere Schränke im Haus, entwendet hat er offenbar aber nichts.
Der bislang unbekannte Mann soll ca. 1.65m groß gewesen sein, eine korpulente Statur, eine verwaschene Jeans und ein graues Basecap getragen haben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden.
Wir wollen, dass Sie sicher leben - Ihre Polizei
Quelle: Rheinland-Pfalz