Verkehrssicherheitstag Fahrrad

Am Samstag den 09.08.2025 führte die Polizeiinspektion Speyer in Kooperation mit dem ADFC Speyer und Mannheim ein Verkehrssicherheitstag mit der Zielrichtung Zweiräder durch.
Speyer (ots) - Hierbei wurden im Rahmen eines Informationsstandes der Polizei und in Kooperation mit dem ADFC insgesamt 67 Fahrräder sowie 34 Akkus codiert. Durch die Codierung ist eine Zuordnung nach einem potentiellen Fahrraddiebstahl erleichtert und ein Verkauf durch den Dieb erschwert.
Weiterhin wurden durch Polizeikräfte im Stadtgebiet mehrere Kontrollstellen eingerichtet. Hierbei wurden in der Gilgenstraße, in der Wormser Landstraße sowie am Eselsdamm Kontrollen durchgeführt. Hierbei konnten über 20 Verstöße, insbesondere wegen unberechtigter Benutzung des Gehwegs mittels Fahrrad, sowie Befahren des Fahrradwegs entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung geahndet und weiterhin verkehrserzieherische Gespräche geführt werden.
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich:
Abgestellte Räder immer mit einem guten und richtig angelegten Schloss sichern. Geeignet sind massive Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser mit "geprüfter Qualität" aus hochwertigem Material. Das gilt auch zuhause: Denn auch aus nicht wirksam gesicherten Kellern oder Garagen werden vermehrt insbesondere teure Elektroräder gestohlen.
Fahrräder stets an einen fest verankerten Gegenstand (etwa einem Laternenmast) anschließen. (an- und nicht nur abschließen!)
Lassen Sie eine individuelle Kennzeichnung am Rahmen des Fahrrads eingravieren und erstellen Sie einen Fahrradpass mit Bildern samt Eigentumsnachweis.
Weiterhin wurden durch Polizeikräfte im Stadtgebiet mehrere Kontrollstellen eingerichtet. Hierbei wurden in der Gilgenstraße, in der Wormser Landstraße sowie am Eselsdamm Kontrollen durchgeführt. Hierbei konnten über 20 Verstöße, insbesondere wegen unberechtigter Benutzung des Gehwegs mittels Fahrrad, sowie Befahren des Fahrradwegs entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung geahndet und weiterhin verkehrserzieherische Gespräche geführt werden.
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich:
Abgestellte Räder immer mit einem guten und richtig angelegten Schloss sichern. Geeignet sind massive Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser mit "geprüfter Qualität" aus hochwertigem Material. Das gilt auch zuhause: Denn auch aus nicht wirksam gesicherten Kellern oder Garagen werden vermehrt insbesondere teure Elektroräder gestohlen.
Fahrräder stets an einen fest verankerten Gegenstand (etwa einem Laternenmast) anschließen. (an- und nicht nur abschließen!)
Lassen Sie eine individuelle Kennzeichnung am Rahmen des Fahrrads eingravieren und erstellen Sie einen Fahrradpass mit Bildern samt Eigentumsnachweis.
Quelle: Rheinland-Pfalz