Verkehrssicherheitstag mit Fahrradcodierungsaktion

Am Samstag, den 09.08.2025 führt die Polizei gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr einen Verkehrssicherheitstag rund um das Fahrrad durch.
Speyer (ots) - Neben der Vermittlung von Hinweisen zur Diebstahlsicherung steht auch die Codierung der Fahrräder im Vordergrund.
Die Fahrradcodierung ist eine Methode zur Diebstahlprävention. Sie wirkt abschreckend und trägt so zur Senkung der Fahrraddiebstähle bei. Die Codierung macht es den Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer/-in des gestohlenen Fahrrads ist.
Folgendes sollen Eigentümer/-innen zur Codierung ihres Fahrrads
mitbringen:
- das eigene Fahrrad
- einen Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung für das
Fahrrad)
- einen Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
Der Infostand befindet sich auf der Maximilianstraße, unmittelbar vor der Polizeiinspektion.
Die Fahrradcodierung ist eine Methode zur Diebstahlprävention. Sie wirkt abschreckend und trägt so zur Senkung der Fahrraddiebstähle bei. Die Codierung macht es den Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer/-in des gestohlenen Fahrrads ist.
Folgendes sollen Eigentümer/-innen zur Codierung ihres Fahrrads
mitbringen:
- das eigene Fahrrad
- einen Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung für das
Fahrrad)
- einen Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
Der Infostand befindet sich auf der Maximilianstraße, unmittelbar vor der Polizeiinspektion.
Quelle: Rheinland-Pfalz