In Wohnung eingebrochen

© Pressebild Verwüstung nach einem Einbruch
Pressebild Verwüstung nach einem Einbruch
Unbekannte brachen gestern (26.08.25) im Zeitraum zwischen 12:45 Uhr und 14:30 Uhr in eine Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße ein.
Grünstadt (ots) - Die nur geschlossene, aber nicht verschlossene Wohnungstür wurde auf unbekannte Art durch die Täter geöffnet. Entwendet wurde Bargeld.
Wer hat im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet? Melden Sie sich bei der Kriminalinspektion Neustadt/Weinstraße unter 06321/854-0 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de
Die Polizei rät:
- Wenn Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung verlassen - auch nur für kurze
Zeit schließen Sie unbedingt Ihre Haustür/Ihre Wohnungstür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den
Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
Nachbargrundstück.
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die
Polizei.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in
sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Wer hat im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet? Melden Sie sich bei der Kriminalinspektion Neustadt/Weinstraße unter 06321/854-0 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de
Die Polizei rät:
- Wenn Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung verlassen - auch nur für kurze
Zeit schließen Sie unbedingt Ihre Haustür/Ihre Wohnungstür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den
Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
Nachbargrundstück.
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die
Polizei.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in
sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Quelle: Rheinland-Pfalz