unseriöse Handwerker unterwegs - Vermögensschaden verhindert

Am gestrigen Mittwoch, dem 27.08.2025, konnte in Friedelsheim ein größerer Vermögensschaden zum Nachteil einer 88-jährigen Rentnerin durch einen aufmerksamen Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Haardt verhindert werden.
Friedelsheim (ots) - Der Mitarbeiter informierte gegen 12:45 Uhr die Polizei Bad Dürkheim darüber, dass eine Kundin telefonisch einen hohen Geldbetrag zur Abholung bestellt habe, was ihm bereits ungewöhnlich vorkam. Während des Telefonats vernahm er zudem im Hintergrund Stimmen, so dass er von einem möglichen Betrug nach der Masche "Schock-Anruf" oder "Enkeltrick" ausging.
Die sofort an die Wohnanschrift der Frau entsandte Polizeistreife konnte dort dann einen 54-jährigen Mann antreffen. Ein weiterer (36 Jahre) flüchtete zunächst beim Erblicken der Polizei, wurde jedoch kurze Zeit später in der Nähe festgestellt.
Aus den anschließenden Ermittlungen der Kriminalpolizei ergab sich dann ein anderes Bild, welches der Masche "Dachhaie" entspricht:
die Männer waren zu dritt und mit zwei Fahrzeugen bei der Dame erschienen und stellten sich als Handwerker vor. Sie suggerierten ihr, dass am Haus Renovierungsarbeiten von Nöten seien und forderten dafür einen überhöhten Geldbetrag in bar, woraufhin die Dame das Geld bei der Bank bestellte.
Der dritte Beteiligte (27 Jahre) konnte ebenfalls identifiziert werden.
Die drei Männer sind zurückliegend bereits mit einer ähnlichen Vorgehensweise aufgefallen.
Sie kamen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß.
Ob sie am gestrigen Tag bei weiteren Hausbesitzern vorstellig wurden, ist nicht bekannt.
Hinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei Neustadt entgegen.
Die sofort an die Wohnanschrift der Frau entsandte Polizeistreife konnte dort dann einen 54-jährigen Mann antreffen. Ein weiterer (36 Jahre) flüchtete zunächst beim Erblicken der Polizei, wurde jedoch kurze Zeit später in der Nähe festgestellt.
Aus den anschließenden Ermittlungen der Kriminalpolizei ergab sich dann ein anderes Bild, welches der Masche "Dachhaie" entspricht:
die Männer waren zu dritt und mit zwei Fahrzeugen bei der Dame erschienen und stellten sich als Handwerker vor. Sie suggerierten ihr, dass am Haus Renovierungsarbeiten von Nöten seien und forderten dafür einen überhöhten Geldbetrag in bar, woraufhin die Dame das Geld bei der Bank bestellte.
Der dritte Beteiligte (27 Jahre) konnte ebenfalls identifiziert werden.
Die drei Männer sind zurückliegend bereits mit einer ähnlichen Vorgehensweise aufgefallen.
Sie kamen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß.
Ob sie am gestrigen Tag bei weiteren Hausbesitzern vorstellig wurden, ist nicht bekannt.
Hinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei Neustadt entgegen.
Quelle: Rheinland-Pfalz