Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss, teils mit Verletzten - sechs weitere Trunkenheitsfahrten

Am vergangenen Wochenende kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bitburg zu zwei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss, wobei in einem Fall beide Fahrzeuginsassen verletzt wurden.
Bitburg (ots) - Darüber hinaus konnten im Rahmen von Verkehrskontrollen sechs weitere Trunkenheitsfahrten festgestellt werden.
Am Sonntagmorgen kollidierte ein 45-jähriger Fahrzeugführer in Beilingen mit einem Verkehrszeichen. Ein weiteres Fahrzeug musste dem PKW ausweichen. Der Fahrer entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Er konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.
Da der Mann den Polizeibeamten aggressiv und mit erhobenen Fäusten entgegentrat, musste das Distanzelektroimpulsgerät gegen ihn eingesetzt werden.
Im Anschluss konnte bei ihm eine starke Alkoholisierung festgestellt werden.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille.
Gegen 15:45 Uhr kam zudem ein 43-jähriger Fahrzeugführer zwischen Badem und Dudeldorf mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich mehrfach auf einem angrenzenden Feld und beide Insassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Ein beim Fahrzeugführer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille.
In beiden Fällen wurden, nach Einleitung eines Strafverfahrens, die Führerscheine mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. Zur Feststellung des genauen Grades der Alkoholisierung wurden zudem Blutproben entnommen.
Am Samstag konnte in Speicher und Bitburg jeweils ein Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss festgestellt werden (Amphetamin und Kokain). Zudem wurde ein 36-jähriger Fahrzeugführer am späten Samstagabend in Seffern kontrolliert. Er stand unter deutlichem Alkoholeinfluss (Atemalkoholkonzentration 2,04 Promille). Zuvor ging ein Zeugenhinweis auf hiesiger Dienststelle ein, dass der genutzte PKW unsicher geführt werde.
Am Sonntagabend wurde in Bitburg und Echternacherbrück jeweils ein deutlich alkoholisierter Verkehrsteilnehmer festgestellt (Atemalkoholkonzentrationen 1,50 und 1,79 Promille). In Echternacherbrück ergaben sich zudem bei einem weiteren Verkehrsteilnehmer Hinweise auf einen aktuellen Betäubungsmitteleinfluss.
In allen Fällen wurden die zutreffenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Blutproben entnommen. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls unterbunden. Bei den Fahrten unter Alkoholeinfluss wurden die Führerscheine mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt.
Am Sonntagmorgen kollidierte ein 45-jähriger Fahrzeugführer in Beilingen mit einem Verkehrszeichen. Ein weiteres Fahrzeug musste dem PKW ausweichen. Der Fahrer entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Er konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.
Da der Mann den Polizeibeamten aggressiv und mit erhobenen Fäusten entgegentrat, musste das Distanzelektroimpulsgerät gegen ihn eingesetzt werden.
Im Anschluss konnte bei ihm eine starke Alkoholisierung festgestellt werden.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille.
Gegen 15:45 Uhr kam zudem ein 43-jähriger Fahrzeugführer zwischen Badem und Dudeldorf mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich mehrfach auf einem angrenzenden Feld und beide Insassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Ein beim Fahrzeugführer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille.
In beiden Fällen wurden, nach Einleitung eines Strafverfahrens, die Führerscheine mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. Zur Feststellung des genauen Grades der Alkoholisierung wurden zudem Blutproben entnommen.
Am Samstag konnte in Speicher und Bitburg jeweils ein Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss festgestellt werden (Amphetamin und Kokain). Zudem wurde ein 36-jähriger Fahrzeugführer am späten Samstagabend in Seffern kontrolliert. Er stand unter deutlichem Alkoholeinfluss (Atemalkoholkonzentration 2,04 Promille). Zuvor ging ein Zeugenhinweis auf hiesiger Dienststelle ein, dass der genutzte PKW unsicher geführt werde.
Am Sonntagabend wurde in Bitburg und Echternacherbrück jeweils ein deutlich alkoholisierter Verkehrsteilnehmer festgestellt (Atemalkoholkonzentrationen 1,50 und 1,79 Promille). In Echternacherbrück ergaben sich zudem bei einem weiteren Verkehrsteilnehmer Hinweise auf einen aktuellen Betäubungsmitteleinfluss.
In allen Fällen wurden die zutreffenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Blutproben entnommen. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls unterbunden. Bei den Fahrten unter Alkoholeinfluss wurden die Führerscheine mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt.
Quelle: Rheinland-Pfalz