Mainz - Polizei Mainz führt Verkehrskontrollen durch: Fokus auf Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer und weiterhin an Schulen

Zur Steigerung der Verkehrssicherheit hat die Polizei Mainz am gestrigen Mittwoch im Rahmen von Verkehrskontrollen diverse verkehrserzieherische Gespräche mit Fahrrad- und E-Scooter-Fahrern geführt.
Mainz (ots) - Die Kontrollen fanden zwischen 14 und 15 Uhr in der Mainzer Innenstadt statt und zielten darauf ab, auf Fehlverhalten hinzuweisen und die Verkehrsteilnehmer für die geltenden Regeln zu sensibilisieren.
Ein Schwerpunkt der Kontrollen lag im Bereich der Binger Straße. Innerhalb von nur fünf Minuten wurden 14 Radfahrer erkannt, die in der falschen Richtung fuhren. Die Mehrheit zeigte sich einsichtig, in zwei Fällen waren jedoch längere Gespräche nötig, um das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen.
Die Präsenz der Beamten hatte auch präventive Wirkung: Zwei Radfahrer konnten so daran gehindert werden, eine rote Ampel zu überfahren. In den anschließenden Gesprächen zeigten sich die Betroffenen verständnisvoll.
Des Weiteren wurde eine Gruppe Jugendlicher auf E-Scootern kontrolliert. Während die Altersüberprüfung ergab, dass alle 15-Jährigen alt genug waren, um die Fahrzeuge zu nutzen, fiel bei einem der Scooter auf, dass er noch ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen vom letzten Jahr trug. Eine Überprüfung der polizeilichen Systeme ergab, dass ein neuer Versicherungsschutz bereits seit zwei Tagen bestand. Der Fahrer erklärte, dass das neue Kennzeichen vermutlich noch in der Post sei, und erhielt eine Verwarnung.
In einer weiteren Kontrolle wurde ein 21-Jähriger mit einem E-Scooter, gegen 18 Uhr in der Hindenburgstraße kontrolliert. Er konnte keinen Versicherungsnachweis erbringen und kann nun einem Straferfahren wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz entgegensehen.
In der Straße "An der Krimm" konnte gegen 20 Uhr ein gelbes Sportmotorad, gänzlich ohne Kennzeichen und Zulassung kontrolliert werden. Offensichtlich nutzt der 22-jährige Besitzer dies seit längerer Zeit auf diese Art. Auch er muss mit einem Strafverfahren rechnen, in welchem die Gesamtumstände ermittelt werden müssen.
Darüber hinaus wurden auch am gestrigen Tag wieder Schulwege überwacht. Dieses Mal an der Grundschule in Essenheim und der Ludwig-Schwamb-Schule in der Mainzer Oberstadt. Nachdem das neue Schuljahr in der letzten Woche begonnen hat, scheinen sich die Abläufe zu verfestigen. Die Polizistinnen und Polizisten konnten keine Verstöße feststellen. Eltern und Anlieger zeigten sich erfreut über die Anwesenheit der Polizei und nutzten dies auch für Beratungsgespräche.
Die Polizei Mainz betont, dass solche Kontrollen regelmäßig und ohne Vorankündigung durchgeführt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Ein Schwerpunkt der Kontrollen lag im Bereich der Binger Straße. Innerhalb von nur fünf Minuten wurden 14 Radfahrer erkannt, die in der falschen Richtung fuhren. Die Mehrheit zeigte sich einsichtig, in zwei Fällen waren jedoch längere Gespräche nötig, um das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen.
Die Präsenz der Beamten hatte auch präventive Wirkung: Zwei Radfahrer konnten so daran gehindert werden, eine rote Ampel zu überfahren. In den anschließenden Gesprächen zeigten sich die Betroffenen verständnisvoll.
Des Weiteren wurde eine Gruppe Jugendlicher auf E-Scootern kontrolliert. Während die Altersüberprüfung ergab, dass alle 15-Jährigen alt genug waren, um die Fahrzeuge zu nutzen, fiel bei einem der Scooter auf, dass er noch ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen vom letzten Jahr trug. Eine Überprüfung der polizeilichen Systeme ergab, dass ein neuer Versicherungsschutz bereits seit zwei Tagen bestand. Der Fahrer erklärte, dass das neue Kennzeichen vermutlich noch in der Post sei, und erhielt eine Verwarnung.
In einer weiteren Kontrolle wurde ein 21-Jähriger mit einem E-Scooter, gegen 18 Uhr in der Hindenburgstraße kontrolliert. Er konnte keinen Versicherungsnachweis erbringen und kann nun einem Straferfahren wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz entgegensehen.
In der Straße "An der Krimm" konnte gegen 20 Uhr ein gelbes Sportmotorad, gänzlich ohne Kennzeichen und Zulassung kontrolliert werden. Offensichtlich nutzt der 22-jährige Besitzer dies seit längerer Zeit auf diese Art. Auch er muss mit einem Strafverfahren rechnen, in welchem die Gesamtumstände ermittelt werden müssen.
Darüber hinaus wurden auch am gestrigen Tag wieder Schulwege überwacht. Dieses Mal an der Grundschule in Essenheim und der Ludwig-Schwamb-Schule in der Mainzer Oberstadt. Nachdem das neue Schuljahr in der letzten Woche begonnen hat, scheinen sich die Abläufe zu verfestigen. Die Polizistinnen und Polizisten konnten keine Verstöße feststellen. Eltern und Anlieger zeigten sich erfreut über die Anwesenheit der Polizei und nutzten dies auch für Beratungsgespräche.
Die Polizei Mainz betont, dass solche Kontrollen regelmäßig und ohne Vorankündigung durchgeführt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Quelle: Rheinland-Pfalz