Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet

Zu drei vollendeten Einbrüchen und einen Versuch kam es in den letzten Tagen im Mainzer Stadtgebiet.
Mainz (ots) - In der Budenheimer Straße
stellte eine Nachbarin eine offene Tür an einem Einfamilienhaus fest.
Die Täter durchwühlten fast alle Räume. Da die Anwohner bei fast
allen Fällen im Urlaub sind, ist der genaue Tatzeitraum und das
Diebesgut in den Fällen noch unbekannt.
An den Sandkauten kletterten die Täter über einen Zaun und auf einen
Balkon im 1. OG. Dort schlugen sie ein Fenster ein und öffneten so
den Griff. Auch hier wurde jeder Raum durchwühlt.
In der Straße "Am Palmen" nahmen die Täter einen Stein und warfen
diesen in die Terrassentür, um sich so Zutritt zum Gebäude zu
verschaffen. In der Weidmannstraße blieb es glücklicherweise beim
Versuch und die Täter scheiterten als sie die Haustür aufhebeln
wollten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren an
den Tatorten gesichert. Ob gleich alle vier Taten miteinander
zusammenhängen wird geprüft.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer
06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
stellte eine Nachbarin eine offene Tür an einem Einfamilienhaus fest.
Die Täter durchwühlten fast alle Räume. Da die Anwohner bei fast
allen Fällen im Urlaub sind, ist der genaue Tatzeitraum und das
Diebesgut in den Fällen noch unbekannt.
An den Sandkauten kletterten die Täter über einen Zaun und auf einen
Balkon im 1. OG. Dort schlugen sie ein Fenster ein und öffneten so
den Griff. Auch hier wurde jeder Raum durchwühlt.
In der Straße "Am Palmen" nahmen die Täter einen Stein und warfen
diesen in die Terrassentür, um sich so Zutritt zum Gebäude zu
verschaffen. In der Weidmannstraße blieb es glücklicherweise beim
Versuch und die Täter scheiterten als sie die Haustür aufhebeln
wollten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren an
den Tatorten gesichert. Ob gleich alle vier Taten miteinander
zusammenhängen wird geprüft.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer
06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Rheinland-Pfalz