Trickdiebstahl in der Mainzer Innenstadt - Masche mit Wechselgeld

Am Mittwoch, den 01.10.2025, kam es gegen 12:00 Uhr in der Breite Straße zu einem dreisten Trickdiebstahl.
Mainz (ots) - Ein bislang unbekannter Mann
näherte sich einem 83-jährigen Mainzer, der in seinem geparkten Auto
saß, öffnete dessen Fahrzeugtür und bat darum, zwei Euro in Münzen
gewechselt zu bekommen.
Der hilfsbereite Senior kam der Bitte nach, bemerkte jedoch rund 15
Minuten später, dass 500 Euro aus seiner Geldbörse fehlten.
Vermutlich lenkte der Täter den Mann gezielt ab und nutzte den
Moment, um unbemerkt an das Bargeld zu gelangen.
Täterbeschreibung:
- männlich
- ca. 170 cm groß
- komplett schwarz gekleidet
- kurzer schwarzer Haarschnitt
- trug einen Vollbart
Wer zur genannten Zeit Beobachtungen in der Breite Straße gemacht hat
oder Angaben zur Identität des Täters machen kann, wird gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in
Verbindung zu setzen.
- Seien Sie wachsam, wenn fremde Personen Sie ansprechen und um
Kleingeld oder Wechselgeld bitten.
- Lassen Sie sich nicht ablenken - Trickdiebe arbeiten oft im Team
oder nutzen gezielte Ablenkungsmanöver.
- Hinterfragen Sie ungewöhnliche Situationen und vertrauen Sie Ihrem
Bauchgefühl.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig
vorkommt - auch, wenn (noch) kein Schaden entstanden ist.
näherte sich einem 83-jährigen Mainzer, der in seinem geparkten Auto
saß, öffnete dessen Fahrzeugtür und bat darum, zwei Euro in Münzen
gewechselt zu bekommen.
Der hilfsbereite Senior kam der Bitte nach, bemerkte jedoch rund 15
Minuten später, dass 500 Euro aus seiner Geldbörse fehlten.
Vermutlich lenkte der Täter den Mann gezielt ab und nutzte den
Moment, um unbemerkt an das Bargeld zu gelangen.
Täterbeschreibung:
- männlich
- ca. 170 cm groß
- komplett schwarz gekleidet
- kurzer schwarzer Haarschnitt
- trug einen Vollbart
Wer zur genannten Zeit Beobachtungen in der Breite Straße gemacht hat
oder Angaben zur Identität des Täters machen kann, wird gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in
Verbindung zu setzen.
- Seien Sie wachsam, wenn fremde Personen Sie ansprechen und um
Kleingeld oder Wechselgeld bitten.
- Lassen Sie sich nicht ablenken - Trickdiebe arbeiten oft im Team
oder nutzen gezielte Ablenkungsmanöver.
- Hinterfragen Sie ungewöhnliche Situationen und vertrauen Sie Ihrem
Bauchgefühl.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig
vorkommt - auch, wenn (noch) kein Schaden entstanden ist.
Quelle: Rheinland-Pfalz