Trickdiebstahl- Schmuck unter Vorwand entwendet

Am Mittwoch, den 27.08.2025, kam es gegen 12:10 Uhr in Mainz-Hechtsheim zu einem dreisten Trickdiebstahl.
Mainz-Hechtsheim (ots) - Ein Mann wurde an der Einmündung Alte Mainzer Straße / Am Karthäuserhof von einem bislang unbekannten Paar in einem weißen, neuwertigen VW Coupé angesprochen.
Unter dem Vorwand einer angeblichen früheren Bekanntschaft verwickelten die Täter - ein Mann und eine Frau - den Geschädigten in ein Gespräch. Im weiteren Verlauf übergab die Frau dem Mann einen 50-Euro-Schein, legte ihm Schmuck um den Hals und umarmte ihn dabei. Kurz nach der Abfahrt des Duos bemerkte der Geschädigte das Fehlen seines eigenen Schmucks. Sowohl seiner Goldkette, wie auch zweier Ringe.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, den Tätern oder dem beschriebenen Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 06131/65-33999 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Die Täter nutzen gezielt das Vertrauen oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Ansprachen fremder Personen, insbesondere, wenn körperliche Nähe gesucht wird oder unter Vorwänden Geschenke gemacht werden.
Unter dem Vorwand einer angeblichen früheren Bekanntschaft verwickelten die Täter - ein Mann und eine Frau - den Geschädigten in ein Gespräch. Im weiteren Verlauf übergab die Frau dem Mann einen 50-Euro-Schein, legte ihm Schmuck um den Hals und umarmte ihn dabei. Kurz nach der Abfahrt des Duos bemerkte der Geschädigte das Fehlen seines eigenen Schmucks. Sowohl seiner Goldkette, wie auch zweier Ringe.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, den Tätern oder dem beschriebenen Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 06131/65-33999 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Die Täter nutzen gezielt das Vertrauen oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Ansprachen fremder Personen, insbesondere, wenn körperliche Nähe gesucht wird oder unter Vorwänden Geschenke gemacht werden.
Quelle: Rheinland-Pfalz