Verkehrsunfall mit Verletzten - Wallstraße / Fritz-Kohl-Straße, Mainz

Am Montag, den 08.09.2025, kam es gegen 10:00 Uhr an der Kreuzung Wallstraße / Fritz-Kohl-Straße in Mainz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Roller-Fahrer und einem Fahrradfahrer.
Mainz (ots) - Der 16-jährige Rheinhesse befuhr mit seinem E-Roller den Bereich am Fort Gonsenheim in Richtung Fritz-Kohl-Straße. Zeitgleich befuhr ein 64-jähriger Mainzer mit seinem Fahrrad die Wallstraße in Richtung Benjamin-Franklin-Straße.
Der Unfallhergang gestaltet sich wie folgt: Der 16-Jährige überquerte die Fußgängerampel, welche für ihn Rotlicht zeigte. Der 64-Jährige fuhr bei grün zeigender Lichtzeichenanlage in die Kreuzung ein. In der Kreuzung kam es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrradfahrer auf die rechte Seite und zog sich dabei Verletzungen am rechten Ellenbogen sowie am rechten Handgelenk zu.
Der E-Scooter Fahrer gab an, die Ampel habe für ihn Grünlicht gezeigt. Verkehrsunfallzeugen gab vor Ort jedoch das Gegenteil an. Zeugen die den Unfall beobachtet haben und sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten dies nachzuholen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Der Unfallhergang gestaltet sich wie folgt: Der 16-Jährige überquerte die Fußgängerampel, welche für ihn Rotlicht zeigte. Der 64-Jährige fuhr bei grün zeigender Lichtzeichenanlage in die Kreuzung ein. In der Kreuzung kam es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrradfahrer auf die rechte Seite und zog sich dabei Verletzungen am rechten Ellenbogen sowie am rechten Handgelenk zu.
Der E-Scooter Fahrer gab an, die Ampel habe für ihn Grünlicht gezeigt. Verkehrsunfallzeugen gab vor Ort jedoch das Gegenteil an. Zeugen die den Unfall beobachtet haben und sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten dies nachzuholen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Quelle: Rheinland-Pfalz